Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V., Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - Psychenet: Infomaterial - Posttraumatische Belastungsstörung, 2022. URL: https://www.psychenet.de/images/Factsheets/FC-Posttraumatische-Belastungsstorung_24062022.pdf (abgerufen am: 28.09.2023).
Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT): S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung, Stand 19.12.2019. URL: https://register.awmf.org/assets/guidelines/155-001l_S3_Posttraumatische_Belastungsstoerung_2020-02_1.pdf (abgerufen am: 28.09.2023).
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) - Gesundheitsinformation.de: Posttraumatische Belastungsstörung, 02.01.2023. URL: https://www.gesundheitsinformation.de/posttraumatische-belastungsstoerung.html (abgerufen am: 28.09.2023).
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) - Gesundheitsinformation.de: Welche Unterstützung ist unmittelbar nach einem Trauma sinnvoll?, 02.01.2023. URL: https://www.gesundheitsinformation.de/welche-unterstuetzung-ist-unmittelbar-nach-einem-trauma-sinnvoll.html (abgerufen am: 28.09.2023).