… sinken Puls und Blutdruck auf normale Werte.
… sinkt der Kohlenmonoxid-Spiegel im Blut und der Sauerstoff-Spiegel steigt auf normale Höhe. Ihre Organe werden wieder besser mit Sauerstoff versorgt und Ihre körperliche Leistungsfähigkeit verbessert sich.
… stabilisiert sich der Kreislauf und die Lungenfunktion wird besser.
… bekommen Sie seltener Hustenanfälle, die Nasennebenhöhlen sind weniger verstopft und die Kurzatmigkeit verringert sich. Außerdem nimmt die Gefahr von Infektionen ab.
… verringert sich das Risiko für eine koronare Herzkrankheit um die Hälfte im Vergleich zu dem eines Rauchenden.
… sinkt das Risiko für Krebs in Mundhöhle, Rachen, Speiseröhre und Harnblase auf die Hälfte. Das Risiko für Gebärmutterhalskrebs ist nicht mehr höher als bei Nichtrauchenden. Auch die Gefahr eines Schlaganfalls kann schon nach zwei bis fünf Jahren auf das von Nichtrauchern sinken.
… hat sich das Risiko, an Lungenkrebs zu sterben, zirka um die Hälfte verringert. Auch die Gefahr von Krebserkrankungen des Kehlkopfs und der Bauchspeicheldrüse wird kleiner.
… ist das Risiko für eine koronare Herzkrankheit nicht mehr höher als bei Menschen, die ihr ganzes Leben nicht geraucht haben.