StartseiteKrankheit & BehandlungenErkrankungenBehandlungen & MedizinSuchtRauchen Rauchenentwöhnung: nach der letzten Zigarette
Rauchenentwöhnung: nach der letzten Zigarette
Auf das Rauchen zu verzichten, lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Schon nach kurzer Zeit können Sie erste positive Auswirkungen auf Ihre Gesundheit wahrnehmen.
–
Salima Coy, Dres. Schlegel + Schmidt Medizinische Kommunikation GmbH
Wer zur Nichtraucherin oder zum Nichtraucher wird, tut aktiv viel für seine Gesundheit. Schon kurz nach dem letzten Zug erholt sich Ihr Körper von den Folgen der stetigen Nikotinzufuhr. Kurzfristige Effekte: Ihr Körper atmet aufBereits 20 Minuten nach der letzten Zigarette normalisieren sich in der Regel Ihr Blutdruck und Ihre Körpertemperatur auf das Niveau von Nichtrauchenden.Acht Stunden nach der letzten Zigarette sinkt auch der Anteil des giftigen Kohlenmonoxids in Ihren Blutbahnen. Dadurch werden Ihre Organe und auch Ihre Haut wieder besser mit Sauerstoff versorgt.Nach 24 Stunden vermindert sich bereits Ihr Herzinfarktrisiko .Zwei Tage später verbessern sich Ihr Geruchs- und Geschmackssinn spürbar: Essen und Getränke schmecken wieder intensiver.
Gewichtszunahme durch NikotinverzichtNach dem Rauchstopp normalisiert sich Ihr Stoffwechsel und Ihr Körper verbrennt etwa 200 Kilokalorien weniger am Tag. Zudem steigt meist der Appetit - besonders auf Schokoriegel & Co. als Ersatzgenuss für die fehlenden Zigaretten.Tipp: Gehen Sie regelmäßig eine Runde spazieren, trinken Sie viel Wasser und stellen Sie sich gesunde Snacks wie zum Beispiel Gemüsesticks oder einen Obstquark bereit. Selbst wenn Sie kurzfristig etwas Gewicht zulegen sollten, überwiegen die positiven Effekte des Rauchstopps deutlich.
Mittelfristige Effekte: Ihre Leistungsfähigkeit steigtNach einem bis neun Monatengewinnen die Lunge und die Atemwege wieder mehr Funktionsfähigkeit zurück. Damit verbessern sich rauchbedingte Hustenanfälle, verstopfte Nasennebenhöhlen und Kurzatmigkeit.ist Ihr Körper weniger anfällig für Infektionen, Ihr allgemeiner Gesundheitszustand verbessert sich.heilen Wunden - auch im Mund - meist wieder besser, da sich der Blutfluss im Gewebe dauerhaft verbessert. Auch Ihr Hautbild wirkt dadurch wieder frischer.verblassen nikotinbedingte Verfärbungen an Ihren Fingern und auf Ihren Nägeln. Mit einer professionellen Zahnreinigung können Sie meist auch Verfärbungen an Ihren Zähnen dauerhaft loswerden.Langfristige Effekte: Ihr persönliches Risiko für Krebs und andere lebensbedrohliche Erkrankungen sinktBereits nach einem Jahr hat sich Ihr Risiko für eine koronare Herzkrankheit halbiert.Fünf Jahre nach Ihrem Rauchstopp sinkt Ihr Risiko für eine Krebserkrankung in der Mundhöhle , im Rachen, in der Speiseröhre und in der Harnblase auf die Hälfte - bei Frauen halbiert sich zudem das Risiko für Gebärmutterhalskrebs .Nach zehn Jahren hat sich Ihr Risiko, an Lungenkrebs zu sterben, halbiert.Nach 15 Jahren liegt Ihr Risiko für eine koronare Herzkrankheit oder einen Herzinfarkt genauso niedrig wie bei Menschen, die nie geraucht haben. Ihre Lebenserwartung erhöht sich nach dem letzten Zug an einer Zigarette deutlich, denn Nichtrauchende leben im Durchschnitt zehn Jahre länger als Rauchende. Das sind viele gute Gründe für einen Rauchstopp - gehen Sie es an!
Rauchen - Risiken und Methoden aufzuhören
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) - Rauchfrei.de: Vorteile des Rauchstopps. URL: https://rauchfrei-info.de/aufhoeren/vorteile-des-rauchstopps/gesundheit/ (abgerufen am: 14.11.2022).Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e. V. (DG SUCHT), Zentralinstitut Seelische Gesundheit (ZI), Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Tübingen (UKPP): S3-Leitlinie "Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung". Stand: 01.01.2021. URL: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/076-006l_S3_Rauchen-_Tabakabhaengigkeit-Screening-Diagnostik-Behandlung_2021-03.pdf (abgerufen am: 10.11.2022). Verband pneumologischer Kliniken e. V. (VPK) - Lungenaerzte-im-Netz.de: Effekte der Tabakentwöhnung. URL: https://www.lungenaerzte-im-netz.de/rauchstopp/tabakentwoehnung/effekte-der-tabakentwoehnung/ (abgerufen am: 14.11.2022).
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.