You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Krankheit & Behandlungen Erkrankungen Behandlungen & Medizin Sucht Rauchen Rauchstopp: Es gibt kein Patentrezept
Rauchstopp: Es gibt kein Patentrezept Gründe, mit dem Rauchen anzufangen, sind vielfältig - ebenso die Möglichkeiten, wieder aufzuhören.  Alice von Berg, Dres. Schlegel + Schmidt Medizinische Kommunikation GmbH
Ein Patentrezept für den erfolgreichen Ausstieg gibt es leider nicht. Aber es gibt viele Wege, die Sie ans Ziel bringen können! Welcher Weg für Sie der geeignete ist, hängt von Ihrem persönlichen Rauchverhalten ab.Greifen Sie vor allem bei Stress zur Zigarette, können Entspannungsübungen Abhilfe schaffen.Wenn Sie eher in Gesellschaft rauchen, könnte Ihnen mehr Kontakt zu Nichtraucherinnen und Nichtrauchern helfen.Unternehmen Sie etwas, bei dem Sie ganz einfach nicht rauchen können: Beim Sport oder im Kino bleibt der Griff zur Zigarette automatisch aus.Rauchen Sie, um Ihr Gewicht zu halten? Eine bewusste Ernährung und Bewegung sind in jedem Fall die bessere Alternative. Raucherentwöhnungsprogramme , Nikotinersatzpräparate und bei Bedarf auch Medikamente können Ihren Ausstieg erleichtern. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kann Sie dazu beraten.Mit der Plattform "rauchfrei" bietet das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG - ehemals BZgA) hilfreiche Informationen, eine eigene Community und ein Ausstiegsprogramm. Zusammen mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) stellt das BIÖG außerdem eine Datenbank mit Kursen zur Tabakentwöhnung zur Verfügung.
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (Hrsg.): S3-Leitlinie "Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung". Stand 2021. URL: https://register.awmf.org/assets/guidelines/076-006l_S3_Rauchen-_Tabakabhaengigkeit-Screening-Diagnostik-Behandlung_2021-03.pdf (abgerufen am: 09.11.2022).Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Werden Sie rauchfrei! URL: https://rauchfrei-info.de/ (abgerufen am: 30.09.2022).Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): Wo finde ich Unterstützung für den Rauchstopp? 06.04.2022. URL: 
https://www.gesundheitsinformation.de/wo-finde-ich-unterstuetzung-fuer-den-rauchstopp.html (abgerufen am: 29.09.2022).
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.