StartseiteKrankheit & BehandlungenErkrankungenSo schützen Sie sich vor einer Grippe
So schützen Sie sich vor einer Grippe
Jedes Jahr stecken sich Tausende Menschen mit einem Grippevirus an. Im Unterschied zu einem "grippalen Infekt" ist die echte Grippe schwerwiegender. Wenn Sie die folgenden Tipps beherzigen, haben Sie gute Chancen, gesund durch die Grippesaison zu kommen.
–
Beatrice Hamberger
Grippe ist eine hochansteckende Erkrankung, die jeden erwischen und manchmal böse verlaufen kann. Auch junge und ansonsten gesunde Menschen brauchen oft Wochen oder Monate, bis sie sich wieder vollständig von der Infektion erholen. Denn eine Grippe ist ein heftiger Angriff aufs Immunsystem, bei dem auch Abwehrzellen zerstört werden. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich vor einer Ansteckung schützen.Wie werden Grippeviren übertragen?Grippeviren werden nicht nur durch direkten Körperkontakt übertragen. Sie haften auch an Gegenständen - etwa am Haltegriff im Bus - und sie bleiben noch eine ganze Weile in der Luft, wenn eine infizierte Person gehustet, geniest oder einfach nur gesprochen hat.Wie schütze ich mich vor einer Grippe?Experten sagen, dass die Grippeimpfung der beste Schutz vor einer Grippe ist. Das stimmt auch. Allerdings verändern sich Grippeviren laufend, sodass die Impfung niemals hundertprozentig schützt.Wie kann ich eine Ansteckung verhindern?Mit diesen einfachen Verhaltensregeln können Sie Ihr Ansteckungsrisiko - auch vor Covid-19 - deutlich verringern.Händewaschen so oft wie möglichHändewaschen ist die beste Verteidigung. Regelmäßig und gründlich heißt hier die Devise. Gründlich bedeutet: Seifen Sie Ihre Hände für mindestens 20 bis 30 Sekunden ein und vergessen Sie nicht die Zwischenräume zwischen den Fingern. Anschließend die Hände unter fließendem Wasser gut abspülen.Wenn Sie unterwegs sind und keine Möglichkeit zum Händewaschen haben, können Sie auch ein Desinfektionsmittel benutzen. Das gibt es in kleinen Fläschchen oder als Tüchlein im (Hosen-) Taschenformat. Wichtig ist, dass die Hände vor dem Desinfizieren trocken sind.Tragen Sie eine Mund-Nasen-BedeckungEine Maske schützt Sie und andere nicht nur vor einer Infektion mit dem Coronavirus, sondern auch vor einer Grippe.Fassen Sie sich nicht ins GesichtGrippeviren gelangen buchstäblich von der Hand in den Mund oder auch in die Nase und die Augen. Über die Schleimhäute dringen Sie dann in den Körper ein. Da wir uns unbewusst Dutzende Male pro Stunde ins Gesicht fassen, haben Grippeviren ein leichtes Spiel. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihre Hände so wenig wie möglich Augen, Mund und Nase berühren.Halten Sie Abstand zu KrankenIhr Sitznachbar hustet oder niest? Ihren Partner hat es bereits erwischt? Halten Sie Abstand zu Kranken und meiden Sie möglichst große Menschenmengen. Wenn Sie sich bereits krank fühlen, sollten Sie das schon aus Rücksicht auf andere tun.Vermeiden Sie Händeschütteln und Umarmungen zur BegrüßungHändeschütteln, Umarmungen, Küsschen auf die Wange - diese gesellschaftlichen Begrüßungsrituale sind zwar nett, bergen jedoch ein großes Ansteckungspotenzial. Haben Sie den Mut, nein zu sagen. Wenn Sie Ihr Verhalten freundlich begründen, werden Sie in den allermeisten Fällen auf Verständnis stoßen. Ist es doch zum Händedruck gekommen: Durch anschließendes Händewaschen, sind Sie wieder auf der sicheren Seite.Lüften und ReinigenLüften Sie mindestens drei- bis viermal täglich für rund fünf Minuten Ihre Zimmer. Da Grippeviren auch durch Schmierinfektionen übertragen werden, sollten Sie Dinge, die sie oft anfassen, regelmäßig reinigen. Die Türklinke, das Treppengeländer, das Handy und die Tastatur sind nur einige Beispiele.Teilen Sie persönliche Dinge nicht mit anderenPersönliches wie Zahnbürsten, Schnupfensprays oder Handtücher sollten Sie selbst mit Ihren Liebsten nicht teilen.Stärken Sie Ihr ImmunsystemHygiene ist wichtig. Ein starkes Immunsystem auch. Schlafen Sie ausreichend und sorgen Sie für EntspannungspausenVermeiden Sie Stress, Überanstrengung, Alkohol und NikotinZiehen Sie sich warm genug an, denn Frieren schwächt das Immunsystem Ernähren Sie sich gesund und vitaminreichHilfreich sind außerdem regelmäßiger Ausdauersport und Wechselduschen. Manche Menschen schwören auch auf Saunagänge. Fühlen Sie sich bereits krank, sollten Sie Ihrem Körper aber Ruhe gönnen.
Den Unterschied erkennenWissen Sei eigentlich, wie Sie Corona, Erkältung und Grippe unterscheiden können? Wir erklären es Ihnen.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.