Eine Übersicht über mobile Impfangebote in Ihrer Nähe hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung auf ihrer Webseite zusammenstellt. Auch in haus- und fachärztlichen Praxen wird gegen COVID-19 geimpft.
Weitere Details
STIKO: Zweite Auffrischungsimpfung für gefährdete und exponierte Menschen
Die STIKO empfiehlt eine zweite Auffrischimpfung - und damit vierte Impfung - für gesundheitlich besonders gefährdete sowie besonders exponierte Menschen. Dazu zählen Menschen ab 70 Jahren, Bewohner:innen und Betreute in Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, insbesondere bei direktem Kontakt zu Patient:innen und Bewohner:innen. Die STIKO stellt fest, dass aufgrund der aktuellen Datenlage angenommen werden kann, dass die zweite Auffrischungsimpfung ähnlich gut vertragen wird wie die erste Auffrischungsimpfung.
STIKO: Auffrischungsimpfung ab zwölf Jahren
In ihrer aktuellen Stellungnahme empfiehlt die STIKO jetzt eine Booster-Impfung für alle Personen ab 12 Jahren.
Danach soll die dritte Impfung drei Monate nach der Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff stattfinden, zwischen 12 und 17 Jahren in der altersentsprechenden Dosierung.
Personen, die eine labordiagnostisch gesicherte SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, sollen bis auf weiteres eine einmalige COVID-19-Impstoffdosis im Abstand von mindestens 3 Monaten zur Infektion erhalten.
Wurde für die Grundimmunisierung bereits ein mRNA-Vakzin verabreicht, soll für die Auffrischung möglichst der gleiche Impfstoff verwendet werden. Wer mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft wurde, soll bereits nach vier Wochen eine weitere Impfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten.
Menschen unter 30 Jahren sollen ausschließlich mit dem Impfstoff Comirnaty (Biontech/Pfizer) geimpft werden, so die STIKO - übrigens auch für die Grundimmunisierung.
- STIKO-Empfehlung vom 03. Februar 2022
- STIKO-Empfehlung vom 21. Dezember 2021
- STIKO-Empfehlung vom 18. November 2021
- Coronavirus-Impfverordnung vom 01.09.2021
Digitales Impfzertifikat auch für die Booster-Impfung
Auch für die Auffrischungsimpfung kann in Arztpraxen und Apotheken ein digitales Impfzertifikat erstellt werden, das Sie beispielsweise in der TK-App erfassen können und so jederzeit bei sich haben:
Digitaler Impfnachweis in der TK-App
Unser Beratungsangebot für Sie
Bei medizinischen Fragen zur Impfung können sich Versicherte der TK auch direkt an die Coronavirus-Hotline des TK-ÄrzteZentrums wenden:
Telefon: 040-46 06 - 61 91 60 (Montag bis Freitag 8 - 20 Uhr)