HerzFit–App: Die digitale Unterstützung für Ihre Herzgesundheit
Zunehmendes Alter, falsche Ernährung und Bewegungsmangel erhöhen die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diesen vorzubeugen, sie frühzeitig zu erkennen und optimal zu behandeln hilft dabei, Lebensqualität und Lebenserwartung bestmöglich zu erhalten. Die neue HerzFit-App bietet eine digitale Unterstützung zur individuellen Herzgesundheit.
Die App ist sowohl geeignet für Menschen, die einer Herz-Kreislauf-Erkrankung vorbeugen möchten als auch für Betroffene, bei denen bereits eine Herzerkrankung diagnostiziert wurde. Neben Unterstützung und Motivation für einen gesunden und aktiven Lebensstil gibt die App wertvolle Informationen rund um die Herzgesundheit.
Gesund, aktiv und informiert: Die HerzFit-App

Themen wie Bewegung, Ernährung, Rauchverhalten und Stress haben hier ihren Platz, ebenso wie die Dokumentation und Verlaufskontrolle individueller Gesundheitsdaten wie etwa Blutdruck, Herzfrequenz, LDL-Cholesterin, Blutzucker und Gewicht.
Persönliche gesundheitliche Ziele können in der App definiert und körperliche Aktivitäten erfasst werden. Ein integrierter Risikorechner ermittelt das Herzalter und das individuelle Risiko für eine Herzerkrankung.
Die App ist das Herzstück des vom bayerischen Gesundheitsministerium geförderten Projekts "DigiMed Bayern". Ziel dieses Projekts ist es, zum Thema Herzgesundheit zu informieren und für die unterschiedlichen Aspekte zu sensibilisieren. Entwickelt wurde die HerzFit-App als Kooperationsprojekt der Deutschen Herzstiftung, der Deutschen Hochdruckliga, des Deutschen Herzzentrums und der TU München. Die Techniker hat die Entwicklung finanziell unterstützt.