You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Entspannt! Wie Sie in Balance bleiben Ins Gleichgewicht finden Entspannung im Alltag
Entspannung im Alltag Gerade in stressigen Zeiten wichtig: Die alltägliche Entspannung zwischendurch. Kleine positive Erlebnisse, bewusst genossen, bringen Sie wieder ins Gleichgewicht. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Chancen für die kleinen Highlights des Alltags mit.
Der übliche Teufelskreis sieht für die meisten Menschen so aus: Immer mehr Stress in Beruf und Alltag - immer weniger Zeit für eine Mußestunde - immer mehr Stress.Erlauben Sie sich deshalb Zufriedenheitserlebnisse und genießen Sie sie, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Sie bauen Stress ab und helfen Ihnen, sich zu regenerieren. Versuchen Sie, sich einen persönlichen Freiraum zu schaffen. Und wenn Sie zur Zeit zu rastlos sind, um sich anspruchsvollen Interessen zu widmen, dann beginnen Sie mit einfachen Dingen, die Ihnen Spaß machen.Zur Balance findenSolche Zufriedenheitserlebnisse schaffen den Ausgleich zu Stress und Anspannung - der Körper erhält Zeit, sich zu erholen. Das Wohlbefinden wird positiv verändert, auch die Einstellung gegenüber Problemsituationen kann sich verändern. Man ist stärker, um schwierige Alltagssituationen zu bewältigen. Ideal sind Zufriedenheitserlebnisse, die persönlichen Neigungen und Interessen entsprechen, ohne großen Aufwand durchführbar sind, regelmäßig praktiziert werden können und die Sie eventuell gemeinsam mit wichtigen Menschen aus Ihrer Umgebung tun können.Der Termin mit sich selbstPlanen Sie vor einem stressigen Tag Ihre Mußestunde am Abend oder Pausen zwischendurch ezielt ein. Ein solcher Termin mit sich selbst sollte Ihnen so heilig sein wie ein wichtiger Termin in Ihrem Berufs- oder Familienalltag.Raus aus dem AlltagstrottStress führt manchmal dazu, dass jeder Tag und jedes Wochenende nach dem gleichen Schema abläuft. Zum Beispiel: Aufstehen, Frühstücken, zur Arbeit, zu Abend essen, Fernsehen, ins Bett. Unterbrechen Sie solche festgefahrenen Tagesläufe einmal mit gezielten Mußestunden und machen Sie etwas, das Sie gern tun.
Glücksmomente im WinterTrotz Kälte und Matsch: kleine Quellen der Freude gibt´s auch auf winterlichen Spaziergängen. Warm eingepackt im Park oder auf dem Land frische Luft tanken, das regt an und bringt auf andere Gedanken. Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, entdeckt überall kleine Vorboten der wärmeren Jahreszeit. Zum Beispiel die Schneeglöckchen, die schon mal ihre Triebe aus der Erde stecken. Oder die Knospen der Weidekätzchen, die uns den Frühling ankündigen. Oder: Wenn man einfach mal dem Gesang der Vögel lauscht oder Tiere beobachtet, die hier dauerhaft leben. Das Beste daran, wenn man sich in die Kälte traut: Hinterher kann man es sich drinnen gemütlich machen und wieder aufwärmen. 
Fantasie entwickelnWenn Ihnen nichts einfällt, denken Sie doch mal über die folgenden Fragen nach:Was habe ich früher gern getan?Was würde ich tun wollen, wenn ich einmal viel Zeit hätte?AlltagsentspannerVielleicht finden Sie ja auch in der folgenden Liste ein paar Anregungen.HobbysGemütlich faulenzenGartenarbeitKino, Theater, KonzertBesuch von Ausstellungen und MuseenLesenMit Kindern spielenSport betreibenGäste bewirtenEtwas mit Freunden unternehmenDenksportaufgaben lösenPartys besuchenSex und ZärtlichkeitBaden oder ausgiebig duschenMusik hören 
Mentalstrategie WOOP Den Online-Kurs WOOP durchlaufen und durchstarten!
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.