StartseiteWie Sie den Rücken gesund haltenAlles im LotZweitmeinung vor Rücken-, Hüft-, Knie- oder Schulter-OP
Zweitmeinung vor Rücken-, Hüft-, Knie- oder Schulter-OP
Mit unserem besonderen Zweitmeinungsangebot unterstützen wir Sie vor einer geplanten Operation an Rücken, Hüfte, Schulter oder Knie mit einer unabhängigen zweiten Meinung von Fachexpertinnen und Fachexperten.
Das Wichtigste in KürzeErkrankungsbereich: Orthopädische ErkrankungenTherapien: ZweitmeinungBehandlungsregionen: bundesweitZugangsmöglichkeit: bundesweitBitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.Details zur BehandlungNicht immer ist eine Operation bei einem Problem am Rücken, Hüft-, Knie- oder Schultergelenk notwendig. Häufig gibt es schonendere Alternativen. Daher sollten Betroffene in jedem Fall genau abklären lassen, ob eine Operation notwendig ist. Denn ein operativer Eingriff birgt auch immer Risiken. So können zum Beispiel Nerven und Gefäße geschädigt werden oder es kann zu Infektionen kommen.Ist bei Ihnen eine Operation geplant? Dann können Sie sich eine professionelle zweite Meinung in einem der rund 25 Schmerzzentren einholen, die an der besonderen Versorgung teilnehmen.Im Schmerzzentrum arbeitet ein spezialisiertes Team aus den Bereichen der Schmerztherapie, Physiotherapie und Psychotherapie eng und effektiv zusammen. Ist eine Operation aus ihrer Sicht nicht medizinisch notwendig, schlagen sie Ihnen eine alternative Therapie vor. Das Ergebnis wird bei Bedarf auch mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Ärztin besprochen.Sie können an dem Angebot teilnehmen, wenneine Krankenhausverordnung für einen operativen Eingriff an der Wirbelsäule oder eine Gelenkersatzoperation an Hüfte, Knie oder Schulterodereine Überweisung der behandelnden Praxis über die Abwägung eines operativen Eingriffes an der Wirbelsäule oder eine Gelenkersatzoperation an Hüfte, Knie oder Schulter vorliegt.Ihre Vorteile auf einen BlickBei Bedarf erhalten Sie innerhalb von zwei Tagen einen Termin.Ausgewählte Spezialistinnen und Spezialisten untersuchen Sie.Die Kenntnisse mehrerer Fachleute fließen in die Beurteilung mit ein.Das Ergebnis wird ausführlich mit Ihnen besprochen und alle Einzelheiten werden Ihnen genau erklärt.Sie erfahren, welche Chancen und Risiken eine Operation mit sich bringt.Sie lernen eventuelle Behandlungsalternativen zur Operation kennen.Ihr behandelnder Arzt oder Ihre Ärztin wird bei Bedarf in die Entscheidungsfindung mit einbezogen.So nehmen Sie teilIhre Teilnahme ist freiwillig.Nach dem Erstgespräch in dem am Vertrag teilnehmenden Schmerzzentrum unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück.Alternativ besteht die Möglichkeit, dass Sie sich in der Praxis über Ihr Smartphone oder ein Tablet durch Scannen eines QR-Codes auf der Teilnahmeerklärung elektronisch in den Vertrag einschreiben.Eventuell vorhandene medizinische Unterlagen und Röntgenbilder können Sie zum Termin mitbringen.BindungsfristWährend der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärzt:innen und Therapeut:innen gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der letzten Untersuchung.Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.So nehmen Sie Kontakt aufDieses Angebot bieten wir bundesweit an. Über die Internetseite unseres Kooperationspartner "Integrative Managed Care GmbH" können Sie direkt ein teilnehmendes Schmerzzentrum finden:www.imc-de.deGern senden wir Ihnen auch eine Übersicht der teilnehmenden Schmerzzentren per Post zu. TK-ServiceTeam 0800 - 285 85 85 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands)Fragen zum BehandlungsangebotUnsere Team vom TK-PatientenService berät Sie gern: Tel. 040 - 46 06 62 01 70 Mo. - Do. 8 - 18 Uhr Fr. 8 - 16 Uhr
Mit TK-Safe haben Sie Ihre medizinischen Unterlagen immer dabei Sparen Sie sich Zeit und Aufwand, Befunde zu kopieren und unnötig untersucht zu werden. Mit Ihrem Smartphone und der elektronischen Patientenakte TK-Safe haben Sie alle Diagnosen und Untersuchungsergebnisse jederzeit dabei und können diese mit Ihren Ärztinnen und Ärzten teilen. Jetzt mehr über TK-Safe erfahren
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.