StartseiteStress? Entspann dich! Weniger Stress im Familienalltag
Weniger Stress im FamilienalltagDas Familienleben ist schön. Doch manchmal ganz schön stressig. Wie Sie im Familienalltag souverän und gelassen bleiben? Nicht immer so einfach. Erste Tipps: Legen Sie ab und zu eine Pause ein, sorgen Sie gut für sich selbst und lassen Sie fünfe auch einmal gerade sein. Denn sind Sie innerlich entspannt, strahlen Sie das auch aus.
Stress in der Familie
Überlastung: Darauf sollten Eltern achten
Körperlich und seelisch wirkt Stress bei Kindern und Jugendlichen wie bei Erwachsenen auch: Der Körper mobilisiert alle Reserven, um mit Problemsituationen fertig zu werden. Dauert der Stress an, ohne dass er bewältigt wird, hat das schwerwiegende Folgen.
Wut auf das Baby stresst Eltern
Bei aller Freude, die Kinder bereiten können, verlangen sie von ihren Eltern manchmal Nerven wie Drahtseile. Sie weinen, quengeln und lärmen, unabhängig davon, wie ihre Eltern sich gerade fühlen. Das kann ganz schön hart für die Eltern sein.
Für Kinder: Guter Schlaf mit der Aumio App
Auch Kinder erleben Stress, sind reizbar, ängstlich oder unkonzentriert oder finden abends nur schwer in den Schlaf. Die Aumio App hilft Kindern mit meditativen Geschichten und Achtsamkeitsübungen, nach Stress und Aufregung wieder zu entspannen und abends leichter einzuschlafen. TK-Versicherte können die App mit ihren Kindern ab sechs Jahren ein ganzes Jahr lang kostenfrei nutzen.
Hilfe, Trotzphase! Zwölf Tipps für Eltern
Ihr Kind bleibt stehen, wenn es laufen soll? Heult, zetert und schreit, statt zu gehorchen? Wenn Kleinigkeiten Geschrei auslösen und Grenzsetzungen zu Heuldramen führen, fühlen sich viele Eltern überfordert. Wir geben Tipps, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind den Weg aus der Trotzphase finden.
Entspannung
In Stressmomenten oder belastenden Phasen fällt das Abschalten besonders schwer. Doch was hilft? Meditation, Body Scan oder Fantasiereisen - mit gezielten Entspannungsübungen können Sie wieder zur Ruhe kommen und langfristig für mehr Gelassenheit sorgen.
Videokurs "Babys erstes Lebensjahr“
Ihr Baby ist da! Nun können Sie sich in Ruhe kennenlernen und als Familie zusammenwachsen. Möglicherweise fragen Sie sich, wie Sie die neuen Herausforderungen meistern können und wie sich Ihr Baby in der ersten Phase des Lebens entwickelt.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.