You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Übergewicht in den Griff bekommen Waist-to-Hip-Ratio
Waist-to-Hip-Ratio Neben dem Ausmaß des Übergewichts, das über den BMI erfasst wird, kann zusätzlich das "Taille-zu-Hüfte-Verhältnis" (auch Waist-to-Hip-Ratio genannt) Auskunft über das besondere Gesundheitsrisiko bei Menschen mit Übergewicht geben. Britta Surholt
Die Fettmasse, die sich am Bauch "ansammelt" hängt - so ist es wissenschaftlich belegt - besonders eng mit kardiovaskulären Risikofaktoren und Komplikationen zusammen. Die Gefahr, einen Schlaganfall zu erleiden und an Arteriosklerose zu erkranken, sind mit steigendem Gewicht enorm erhöht.Wenn Bauchfett gefährlich wirdDie Deutsche Adipositas Gesellschaft hat daher entsprechende Leitlinien erstellt. Diese geben Orientierung, ab wann die Vermehrung des Körperfetts (vor allem viszeral - also am Bauch) bedenklich ist. Schließlich gilt es, Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems und an den Gefäßen vorzubeugen.Die individuelle Verteilung des Körperfetts berechnet sich aus dem Taillenumfang in Zentimetern (zu messen etwa auf Taillen-/Nabelhöhe) geteilt durch den Hüftumfang in Zentimetern (gemessen am oberen Ende des Oberschenkelknochens). Empfehlung: Erst ab einem BMI ≥ 25 kg/m² ist es sinnvoll, sein persönliches Gesundheitsrisiko zusätzlich durch eine Taillen- und Hüftmessung abzusichern.Die in der Tabelle aufgeführten Ergebnisse sind von der WHO empfohlene Maximalwerte beziehungsweise Risikogrenzen. Als Idealwerte sollten Frauen einen Wert unter 0,8 und Männer einen Wert unter 0,9 anstreben. 
Risiko für metabolische und kardiovaskuläre KomplikationenWHR MännerWHRFrauen
erhöht> 1,0                                       > 0,85
TK-Coach Eine ausgewogene Ernährung macht fit und führt dazu, dass Sie sich wohl fühlen. Der TK-Coach vermittelt, worauf es ankommt.
Wertvolle Ernährungstipps 
Gesunde Ernährung leicht gemacht
Entdecken Sie leckere Rezeptideen für eine ausgewogene Ernährung, lernen Sie neue Ernährungstrends kennen und profitieren Sie von attraktiven Gewinnspielen mit dem TK Newsletter.

Jetzt den Newsletter anfordern & Vorteile sichern!
Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur "Prävention und Therapie der Adipositas", Version 20 (April 2014) 
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.