You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Das 1x1 für gesunde Zähne Aligner: Gerade Zähne ohne Zahnspange
Aligner: Gerade Zähne ohne Zahnspange Aligner sind transparente Kunststoffschienen, mit denen sich diskret und bequem Zahnfehlstellungen korrigieren lassen. Diese Alternative zu Zahnspangen erfordert allerdings vor allem eines: Disziplin.
Aligner sind ein modernes Zahnkorrektursystem, das aus durchsichtigen, abnehmbaren Kunststoffschienen besteht. Die einzelnen Aufsätze aus Kunststoff geben der Methode dabei ihren Namen. Sie üben - wenn sie eingesetzt sind - sanften Druck auf die Zähne aus und bewegen sie Schritt für Schritt in die gewünschte Position. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zahnspangen sind die Aligner-Schienen praktisch unsichtbar und können jederzeit zum Essen oder Zähneputzen entfernt werden.Vor- und Nachteile von AlignernVorteile von Alignern:Praktisch unsichtbarAbnehmbar für uneingeschränktes Essen und TrinkenEinfachere MundhygieneWeniger Irritationen im MundKürzere BehandlungsdauerNachteile von Alignern:Höhere Kosten als herkömmliche ZahnspangenErfordert mehr Disziplin bei der TragezeitNicht für alle Zahnfehlstellungen nutzbarFür wen eignen sich Aligner?Aligner sind gut nutzbar für Erwachsene und Jugendliche mit leichten bis mittelschweren Zahnfehlstellungen wie Engständen, Lücken oder Fehlbissen. Die Methode eignet sich vor allem für diejenigen, die eine unauffällige Behandlung wünschen und bereit sind, die Aligner regelmäßig zu tragen. Für komplexere Fälle oder Kinder empfehlen sich oft herkömmliche Zahnspangen.In Deutschland liegen die Kosten für eine Aligner-Behandlung etwa zwischen 3.000 und 8.000 Euro.Der Ablauf einer Aligner-BehandlungErstberatung beim Kieferorthopäden: Gemeinsam wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.Abformung und 3D-Scan der Zähne: Anhand dieser Daten werden die maßgefertigten Aligner hergestellt.Anpassung und Einsetzen der ersten Schiene: Der Kieferorthopäde kontrolliert den richtigen Sitz und gibt Pflegetipps.Regelmäßiger Wechsel der Aligner: Alle ein bis zwei Wochen wird eine neue Schiene getragen, bis das Behandlungsziel erreicht ist.Abschlussbehandlung: Nach Erreichen des Ziels werden gegebenenfalls Retainer eingesetzt, um die Zähne in Position zu halten.Was kostet eine Aligner-Behandlung?Die Kosten variieren je nach Komplexität des Falls und Region. In Deutschland liegen die Kosten in der Regel zwischen 3.000 und 8.000 Euro. Als gesetzliche Krankenkasse darf die TK keine Kosten für diese Form der Behandlung übernehmen. Ratenzahlungen oder Finanzierungsmodelle können die Behandlung erleichtern.Gibt es gesundheitliche Risiken und Nebenwirkungen?Aligner gelten als sicher und komplikationsarm. Mögliche Nebenwirkungen können leichte Druckstellen oder Irritationen im Mund sein, die sich jedoch in der Regel schnell wieder zurückbilden. Auch Zahnfleischprobleme oder Verfärbungen der Zähne sind selten. Bei korrekter Anwendung und Pflege der Aligner sind keine schwerwiegenden gesundheitlichen Risiken bekannt.Fazit: Passen Aligner zu mir?Aligner sind eine moderne und diskrete Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen, die vor allem Erwachsenen und Jugendlichen mit leichten bis mittelschweren Zahnfehlstellungen eine gute Behandlungsoption bietet. Da die Schienen nahezu unsichtbar sind, eignen sie sich hervorragend für Patienten, die Wert auf ein "makelloses" Erscheinungsbild legen. Allerdings erfordert die Behandlung etwas mehr Disziplin und ist in der Regel auch kostenintensiver als klassische Zahnspangen. Lassen Sie sich von Ihrem Kieferorthopäden beraten, ob Aligner die richtige Wahl für Sie ist.
Beratung und Services rund um die Zähne Zahnärztliche Beratungsstellen
Themenspezial Gesunde Zähne
Ein strahlendes Lächeln sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch gesund. Wie Sie Ihre Zähne und die Ihrer Kinder richtig pflegen und "erhalten", erfahren Sie in unserem Themenspezial.

Das 1x1 für gesunde Zähne
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.