You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Themenseite
Thema Arbeitnehmer
Wichtig nach einem langen Arbeitstag: Stress abbauen
Wichtigste Anti-Stress-Regel nach einem langen Arbeitstag: Trennen Sie Arbeit und Freizeit. Ob im Beruf oder im Studium: Beenden Sie Ihren Tag am besten mit einem kleinen Ritual. Und wenden Sie sich dann etwas ganz anderem zu - zum Beispiel Sport, einem Hobby, Freundinnen und Freunden oder der Familie. 
Betriebliche Gesundheitsförderung lohnt sich. Die Techniker unterstützt auch Ihr Unternehmen, die richtigen Maßnahmen zu finden.
Dass sich die Gesunderhaltung der Beschäftigten für ein Unternehmen lohnt, ist bekannt. Die Techniker unterstützt Unternehmen mit Konzepten der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), die richtigen Maßnahmen für die Arbeitgebenden und die Belegschaft zu finden.
Tipps für gesundes Essen im stressigen Berufsalltag
Viel Obst und Gemüse, wenig Fleisch und kaum Süßigkeiten und Alkohol: Theoretisch wissen wir, wie man sich gesund ernährt. Doch im meist hektischen Alltag setzen wir das oft nicht um. Wie klappt also eine ausgewogene Ernährung trotz Arbeitsstress?
Fokussiert bleiben - trotz Unterbrechungen
Konzentriert an einem Thema zu arbeiten ist im Alltag nicht immer möglich. Zu oft stören Unterbrechungen den Arbeitsfluss. Aber oft können wir selbst beeinflussen, wie schnell wir zu unserer Konzentration zurückfinden. 
Mit diesen Methoden wird Ihr Arbeitstag entspannter
Die Deadline für den Projektbericht drückt, eine Kollegin wartet schon seit Stunden auf einen Rückruf,  und das nächste Meeting oder Seminar steht auch gleich an. Zeitdruck bei der Arbeit kennen wir fast alle. Und die meisten wissen auch: Wer zu viel auf einmal erledigen will, verzettelt sich oft. Dabei gibt es effektive Wege, die Arbeit stressfreier zu gestalten - im Berufsleben genauso wie im Studium. 
Wie Stress entsteht
Stress entsteht, wenn wir glauben, einer Aufgabe nicht gewachsen zu sein. Ein alter biologischer Mechanismus soll uns in diesen schwierigen Situationen fit machen, um die Herausforderung bewältigen zu können.
Pendeln kostet Zeit - und Nerven
Im Home-Office arbeiten zu können, erspart vor allem weite Arbeitswege. Aber weiterhin müssen sehr viele Menschen täglich zum Arbeitsplatz pendeln, oft mehrere Hundert Kilometer pro Woche. Das kostet nicht nur viel Zeit, sondern geht auch auf die Gesundheit - vor allem aber an die Nerven. 
Schluss mit dem Multitasking: Besser eins nach dem andern
Gleichzeitig telefonieren, E-Mails checken, Musik hören und nebenbei Freunde online treffen - für viele Menschen gehört Multitasking zum Alltag. Expertinnen und Experten aus Psychologie und Neurowissenschaft aber sagen: Was man Multitasking nennt, ist eigentlich nur eine Illusion. 
Arbeiten von überall auf der Welt: "Fernweh hat mich zum digitalen Nomaden gemacht" - ein Erfahrungsbericht.
Patrick S. ist Übersetzer. Einen festen Wohnort hat er nicht. Der gebürtige Malteser arbeitet als digitaler Nomade von überall auf der Welt. Ein besseres Leben kann sich der 31-jährige nicht vorstellen.
Dem Stress einfach weglaufen?
Sport und Bewegung sind das perfekte Gegenmittel bei Stress. Aber warum eigentlich?
Zeitmanagement sinnvoll optimieren
In einer Zeitfalle versickert Ihre Zeit, ohne dass Sie es wollen. Zu lange Besprechungen, zu viel Unvorhergesehenes, zu viel Smalltalk zwischendurch und zu vieles, was Sie immer wieder von Neuem anfassen, ohne es fertig zu stellen - all das kann Ihr Zeitmanagement durcheinander bringen.
Erholung einplanen: Pausen fördern die Leistung
Ob im Job oder im Studium: Wer arbeitet, bis er nicht mehr kann, setzt sich unnötigem Stress aus und bringt weniger Leistung. Denn je länger wir warten, bis wir eine Pause machen, desto weniger Erholung bietet sie uns.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.