Kontakt
Startseite Themenseite
Thema Beweglichkeit
Bewegung fördert geistige Beweglichkeit
Körperlich aktiv sein ist für Menschen mit einer koronaren Herzerkrankung besonders wichtig. Aber der positive Effekt beschränkt sich nicht auf die körperliche Gesundheit. Der Europäische Forschungsrat zeichnete jetzt eine Neurowissenschaftlerin der Universität Würzburg aus, die sich mit der Wirkung von selbstbestimmten Bewegungseinheiten auf das Denken beschäftigte.
Beweglichkeitstraining: Mit diesen Übungen dehnen Sie Ihre Brust-, Nacken- und Rückenmuskulatur.
Wieder einmal lange am Schreibtisch vor dem Bildschirm gesessen? Da spannt schon mal der Nacken. Wir haben Ihnen ein kleines Dehnprogramm für die Brust- Nacken- und Rückenmuskulatur zusammengestellt.
Beweglichkeitstraining: In nur wenigen Minuten haben Sie mit diesen Übungen Ihre Beinmuskulatur gedehnt.
Hüfte, Oberschenkel Wade. Ob vor oder nach dem Sport oder einfach nach der Arbeit zu Hause. In nur wenigen Minuten haben Sie mit diesen Übungen Ihre Beinmuskulatur gedehnt.
Rückenschmerzen vom stundenlangen Sitzen? Mit unserer Mobility-Challenge bringen Sie Bewegung in den (Büro-) Alltag.
Wer viel am Schreibtisch sitzt, leidet oft unter Rückenschmerzen. Das muss nicht sein: Mit diesen Beweglichkeitsübungen können Sie ganz einfach und schnell mehr Mobilität in Ihren (Büro-) Alltag bringen. Machen Sie mit bei unserer Mobility Challenge: Testen Sie das Programm sechs Tage lang und schauen Sie, wie Ihr Körper auf unsere Mobilitätsübungen reagiert.
Mit unserem Beweglichkeitstraining wird Ihr Körper von Kopf bis Fuß sanft gedehnt.
Mit unserem Beweglichkeitstraining wird Ihr Körper von Kopf bis Fuß sanft gedehnt. Dabei werden die Muskelgruppen berücksichtigt, die am häufigsten durch einseitige Belastung verspannt oder verkürzt sind. Deshalb eignet sich dieses Programm auch besonders gut zum Dehnen nach der Arbeit und beim Sport.
Bewegungstherapie - gezieltes Training für jede Lebenslage
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen: Bewegung beugt nicht nur Erkrankungen vor, sie ist auch ein probates Mittel bei gesundheitlichen Problemen und in der Nachsorge. Machen auch Sie sich die Kraft der Bewegung zunutze - zum Beispiel in lokalen Herz-, Diabetes- oder Krebssportgruppen.
Gelenkmobilisation im Sitzen: Mit den folgenden Übungen verbessern Sie die Beweglichkeit Ihrer Wirbelsäule.
Gesunde Gelenke müssen ausreichend bewegt werden, damit sie reibungslos funktionieren. Gelenke, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, können mit Hilfe gezielter Übungen mobilisiert werden.
Bewegung hilft heilen
Lange hatte man die Vorstellung, dass Patienten mit Herzerkrankungen oder nach einem Herzinfarkt sich schonen müssten, um das Herz nicht zu überlasten. Richtig ist aber, dass gezielte und wohl dosierte Bewegung bei vielerlei Leiden die Beschwerden lindern kann und gesundheitsfördernd ist. Sie gehört zur Therapie wie die Behandlung mit Medikamenten und eine ausgewogene Ernährung.
Rückenschmerzen kennt eigentlich jeder. Wann sind sie akut oder chronisch? Ist ärztlicher Rat gefragt? Hier erfahren Sie mehr!
Rückenschmerzen kennt eigentlich jede(r). Nicht umsonst sind sie auch eine der Hauptursachen für Krankschreibungen in Deutschland. Warum Schonung oft nicht die richtige Therapie ist und wann man unbedingt zu einem Arzt oder einer Ärztin gehen sollte.
Gutes für Gelenke: Mit diesen Übungen erhalten Sie die Beweglichkeit des Schultergelenks.
Das Schultergelenk ist ein hauptsächlich von Muskeln und Sehnen geführtes Gelenk. Dies führt zu einer extrem guten Beweglichkeit, bringt aber auch den Nachteil einer hohen Verletzbarkeit. Wir beschreiben Ihnen Übungen zum Erhalt Beweglichkeit.
In fünf Minuten wieder fit bei der Arbeit - mit diesen Videos für kurze Bewegungspausen im Alltag klappt´s. Einfach mitmachen!
Durchatmen, die Glieder recken und zwischendurch mal wieder in Schwung kommen: Mit diesen Übungen aus dem TK-GesundheitsCoach für kurze Bewegungspausen im Büro, im Homeoffice oder einfach so im Alltag tanken Sie neue Kraft für den Rest des Tages.
Gutes für Gelenke: Mit diesen Übungen verbessern Sie die Beweglichkeit des Hüftgelenks.
Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk und erlaubt dadurch dreidimensionale Bewegungen. Wir beschreiben Ihnen einige Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.