Kontakt
Startseite Themenseite
Thema Fett
Fett ist für uns lebenswichtig. Wir essen trotzdem zu viel davon. Dabei gibt es einfache Mittel, Fett zu sparen.
Butter ins Gemüse und leckere Soße zum Braten. Warum das so gut schmeckt? Fett ist ein wichtiger Träger von Geschmacks- und Aromastoffen. Aber Fett enthält auch viel Energie: Ein Gramm Fett liefert 9,3 Kilokalorien, immerhin doppelt so viel wie die gleiche Menge Kohlenhydrate.
Was sind Blutfette?
Blutfette wie Cholesterin und Triglyzeride sind für den Körper lebenswichtig. Sind die Blutfette jedoch über einen längeren Zeitraum zu hoch, sprechen Ärzte von einer Fettstoffwechselstörung, die Ihre Gesundheit beeinflussen kann.
Warum die Verteilung des Körperfetts bei Übergewicht mit berücksichtigt werden sollte.
Neben dem Ausmaß des Übergewichts, das über den BMI erfasst wird, kann zusätzlich das "Taille-zu-Hüfte-Verhältnis" (auch Waist-to-Hip-Ratio genannt) Auskunft über das besondere Gesundheitsrisiko bei Menschen mit Übergewicht geben.
Blutfette senken
Erhöhte Blutfette, wie LDL-Cholesterin sind bei Typ-2-Diabetes schädlicher als bei stoffwechselgesunden Menschen. Warum dies so ist, konnte ein Team der Universität Bonn jetzt nachweisen. Offenbar geraten Muskelzellen durch ein Übermaß an Cholesterin und Co. in Stress und beeinflussen dadurch zahlreiche Vorgänge im Körper, die sich wiederum auf den Stoffwechsel ungünstig auswirken. Die Fachleute raten dazu, dieser Stressreaktion mit einer cholesterinsenkenden Lebensweise vorzubeugen und falls nötig, das erhöhte Cholesterin medikamentös zu senken.
Adipositas und Schwangerschaft
Jede Frau mit Kinderwunsch möchte, dass ihre Schwangerschaft optimal verläuft und sich ihr Kind gesund entwickelt. Ein wichtiger Baustein dafür ist ein Ausgangsgewicht, das möglichst im Normalbereich liegt.
Zu wenig Bewegung, zu viel fettes Essen, eine genetische Veranlagung - Übergewicht kann viele Ursachen haben.
Es gibt viele Faktoren, die dazu beitragen können, dass jemand übergewichtig wird. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Ernährung. Aber auch Bewegungsmangel, genetische Ursachen oder medizinische Faktoren können eine Rolle spielen.
Wer Fett regelrecht verbrennen möchte, um besser in Form zu kommen, sollte diese Tipps beherzigen.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann manchmal schon Diät genug sein, wenn man abnehmen möchte. Denn der Verzicht auf allzu viel Süßes und Fettes lässt womöglich schon sehr erfreulich die Kilos purzeln. Wer jedoch Fett regelrecht verbrennen möchte, um besser in Form zu kommen, sollte diese Tipps beherzigen.
Bei diesem Trendrezept werden gekochte Kartoffeln zerquetscht und im Ofen mit Parmesankruste knusprig gebacken.
Außen knusprig, innen weich: Bei diesem Smashed-Rezept werden gekochte Kartoffeln zunächst mit einem Glas "zerquetscht" und dann im Ofen kross gebacken. Damit sind die Quetschkartoffeln eine leckere und gesunde Alternative zu klassischen Pommes! Kartoffeln enthalten unter anderem Vitamin B6, das an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt ist. Ein Dip aus Sauerrahm sorgt nicht nur für eine frische Note, sondern die darin enthaltenen Milchsäurebakterien unterstützen auch eine gesunde Darmflora.
Ungesättigte Fettsäuren und Magnesium kurbeln die Fettverbrennung an und sind gut für die Haut.
Zusammen mit einer Hand voll Walnüssen, Obst und etwas Frischkäse werden Haferflocken zum echten Power-Frühstück. Das macht nicht nur satt, sondern kann dank ungesättigter Fettsäuren, Magnesium und einem hohen Zinkgehalt bei der Fettverbrennung und Hautproblemen helfen.
Wildlachs enthält viele und wichtige Omega-3-Fettsäuren, die unseren Körper unterstützen.
Diese Lasagne ist ein absolutes Wohlfühlgericht. Wildlachs enthält viele und wichtige Omega-3-Fettsäuren, die unseren Körper unterstützen.
Kartoffel-Kürbis-Suppe - Eine Dosis Vitamin A und Beta Carotin für die dunkle Jahreszeit
Die Kombination aus Kürbis und Kartoffel ist sehr gesund, denn beide stecken voller Vitalstoffe. Kürbisse enthalten Vitamin A sowie dessen Provitamin Beta-Carotin. Um diese Stoffe verwerten zu können, sollte immer etwas Fett beim Kochen verwendet werden. Mit einem Schuss Olivenöl in der Suppe lässt sich dies wunderbar umsetzen.
Nüsse enthalten reichlich Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate und Ballaststoffe - trotzdem sind sie gesund. Und sie spenden viel Energie.
Nüsse werden seit Jahrtausenden geschätzt. Sie enthalten viel Fett und sind daher sehr kalorienreich, weshalb man sie in Maßen genießen sollte.