Kontakt
Startseite Themenseite
Thema Fitness
Mit jedem Schritt gesünder: Fitnesstracker helfen dabei, ein gesünderes Leben zu führen.
Sie zählen Schritte, verfolgen Bewegungen, protokollieren Schlafphasen, messen die Herzfrequenz: Fitnesstracker sind wahre Motivations-Booster. Denn sie zeigen, wie einfach wir gesunde Muster in unseren Alltag integrieren können.
Fitnessgymnastik fördert die grundlegenden körperlichen Eigenschaften, die für das Sporttreiben generell benötigt werden.
Die Fitnessgymnastik steigert die grundlegenden körperlichen Eigenschaften, die für eine gute Form und das Sporttreiben benötigt werden. Dabei werden insbesondere die Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kraft gefördert.
Selftracking ohne Fitness-Apps: Der Körper weiß am besten, wann es ihm zu viel ist und sendet eindeutige Signale.
Tracken, messen, analysieren: Fitness-Apps versprechen maximale Trainingserfolge. Doch nicht die Technik formt den Körper, sondern Schweiß, Muskelkraft und Wille. Höchste Zeit, Smartphone & Co. auch mal auszuschalten, um zu sehen, wie sich der Körper einschaltet.
Das Fitnessprogramm TK-Fit unterstützt dabei, mehr Bewegung und Ausgleich in den Alltag zu bringen.
Etwas Gutes für die eigene Gesundheit tun und dabei ordentlich punkten: TK-Fit unterstützt mit spannenden Challenges und tollen Prämien dabei, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen. Sie entscheiden, wann es losgeht.
Frisch am Start oder lange dabei - Das TK-FitnessCoaching hilft Ihnen, auf Ihrem passendem Level zu trainieren.
Sich endlich wieder mehr bewegen, Stress abbauen und fit werden: Mit dem digitalen TK-FitnessCoaching bekommen Sie genau das Training, das Sie brauchen - egal, ob Sie erst anfangen oder schon weit fortgeschritten sind.
App TK-Coach - das smarte Komplettpaket für ein besseres Wohlbefinden
Sich mehr bewegen, gesünder ernähren, mehr Zeit für Entspannung einplanen - einfach fitter werden. Unsere App "TK-Coach" unterstützt Sie dabei.
Hip - eine gute Hüftmobilität beugt Rückenschmerzen und Verletzungen vor und lässt sich gut wieder herstellen.
Langes Sitzen und mangelnde Bewegung sind fast immer Schuld, wenn die Hüfte nicht mehr so beweglich ist. Das kann nicht nur zu Rückenschmerzen führen, sondern bei Sportlerinnen und Sportlern auch schnell zu Verletzungen. Zum Glück kann man die Hüftmobilität wieder herstellen - zum Beispiel mit diesen Übungen.
Core - eine starke Körpermitte ist für jede Sportart essentiell und der Mittelpunkt aller Bewegungen.
Ein stabile Körpermitte ist für jede Sportart essentiell, sie ist der Mittelpunkt aller Bewegungen. Daher werden mit diesen Core-Übungen nicht einzelne Rumpfuskeln trainiert, sondern immer auch damit zusammenhängende Muskelgruppen wie zum Beispiel Arme und Beine.
Pull - mit diesen Übungen trainieren Sie den Rücken und die hintere Schultermuskulatur.
Das Ziel von sogenannten Pull- beziehungsweise Zugübungen ist es, den Rücken, die hintere Schultermuskulatur und den Bizeps zu trainieren. Hier gilt: Vergessen Sie nicht, auch Push-Übungen in Ihr Workout zu integrieren, denn einseitige Belastungen können zu Muskelverkürzungen und Verletzungen führen.
Complex Moves sind Übungen, die mehrere Muskelgruppen und Gelenke beanspruchen. Perfekt für ein kurzes, effektives Workout.
Complex Moves sind Übungen, die mehrere Muskelgruppen und Gelenke beanspruchen - perfekt für ein kurzes, aber effektives Workout. Außerdem trainieren die Bewegungen nicht nur die Kraft, auch die Koordination wird gefördert. Die Übungen können auf den ersten Blick etwas kompliziert erscheinen, mit diesen Videos kann man sie aber gut lernen.
Für viele ist es herausfordernd, im hektischen Alltag Zeit für Bewegung zu finden. Doch es gibt einfache Wege, Aktivität in den täglichen Ablauf einzubauen, ohne dass es viel Zeit in Anspruch nimmt:
Für viele ist es ein echter "Angang" Bewegung in den Alltag zu integrieren. Schließlich geht doch erst mal vieles schneller, wenn man nicht neue Wege probiert. Aus Bequemlichkeit bleibt man also dabei, das Auto zu nutzen, obwohl der Weg zu Fuß eigentlich viel gesünder wäre.... Tricksen Sie sich selbst aus, um so Aktivität im täglichen Ablauf unterzubringen.
Mit der TK-Fit Challenge doppelt profitieren: Kilometer machen mit dem Rad oder beim Laufen
Mitmachen und je Teilnahmejahr bis zu zweimal 1.000 Bonuspunkte kassieren - das ist die TK-Fit Challenge! Dazu müssen Sie in zehn von zwölf Wochen jeweils 60.000 Schritte laufen oder 40 km Radfahren oder beide Bewegungsarten kombinieren.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.