You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Themenseite
Thema Geschlechtskrankheiten
Sexuell über­trag­bare Infek­tionen
Die Abkürzung STI leitet sich vom englischen Begriff Sexually Transmitted Infections ab. Neben HIV gibt es andere STI, mit denen man sich beim Sex anstecken kann. Wer sich aber ausreichend informiert und schützt, kann sein Sexualleben ohne unerwünschte Folgen genießen. 
Was ist Gonorrhoe?
Gonorrhoe beziehungsweise Gonorrhö, auch Tripper oder Morbus Neisser genannt, ist eine weltweit vorkommende Geschlechts- beziehungsweise sexuell übertragbare Krankheit. Wahrscheinlich haben bis zu 5 von 100.000 Personen hierzulande eine Gonorrhoe. Allerdings vermuten Experten eine hohe Dunkelziffer und schätzen, dass bis zu 40 Fälle unter 100.000 Einwohnern vorkommen. 
Wenn es im Bett nicht so klappt wie gewünscht - wir sagen Ihnen, was Sie tun können.
Allzeit bereit zu sein - das ist vielen, gerade jungen Männern wichtig. Klappt es mit der Standfähigkeit mal nicht so, herrscht oft großes Schweigen. Die Betroffenen scheuen sich, mit ihrer Partnerin, ihrem Partner oder einem Arzt darüber zu reden. Dabei lassen sich Erektionsstörungen meist gut behandeln.
Blasenentzündung - richtig vorbeugen und behandeln
Jede zweite Frau und jeder zehnte Mann machen in ihrem Leben mindestens eine Blasenentzündung durch. Viele Betroffene kennen das Gefühl, wenn es beim Wasserlassen unangenehm brennt und schmerzt. Jetzt zählt vor allem eins: Viel trinken. So helfen Sie Ihrer Blase zurück zu alter Gesundheit und beugen neuen Infektionen vor.
Eileiter- und Eierstock-Entzündungen (Adnexitis)
Plötzliche Unterbauchschmerzen, Fieber und ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl, dazu eitriger Ausfluss aus der Scheide: Eine Entzündung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane wie Eileiter und Eierstöcke spüren Betroffene nicht immer so deutlich. Verantwortlich sind meist Bakterien, die wirksam mit Antibiotika behandelt werden können. Schützen Sie sich vor einer unbemerkten Übertragung und greifen Sie bei der schönsten Nebensache der Welt zum Kondom.
Urodynamische Untersuchungen
Schwierigkeiten beim Wasserlassen können im Alltag zur Belastungsprobe werden. Mit diesen Beschwerden sind Sie nicht allein: Sie beschäftigen viele Menschen, insbesondere mit zunehmendem Alter. Anhand spezieller Untersuchungen kann Ihr Arzt feststellen, wie leistungsfähig Ihre Blase ist. Eine solche Funktionsprüfung ist wichtig, um Ihre Beschwerden optimal behandeln zu können.
Leben und Lieben mit HIV
Safer Sex schützt Sie und andere vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Wenn Sie das Risiko einer HIV-Infektion minimieren möchten, gibt es neben dem allseits bekannten Kondom weitere Möglichkeiten.  
Früherkennung für Männer - welche Untersuchung sollte ich ab welchem Alter machen?
TK-Versicherte können ab einem bestimmten Alter verschiedene Früherkennungsuntersuchungen wahrnehmen.
Was tun, wenn es "untenrum" mal zwickt, juckt oder sich komisch anfühlt? Ein Proktologe klärt auf.
Wenn es "untenrum" zwickt, juckt oder sich komisch anfühlt, trauen sich viele nicht, ärztlichen Rat einzuholen. Dr. Dietmar Jacob ist Proktologe in Berlin und erzählt, wie man solchen Problemen vorbeugen kann und warum sich Betroffene nicht zu schämen brauchen. 
Vaginale Infektionen während der Schwangerschaft
Infektionen im Intimbereich gehören zu den am häufigsten behandelten Erkrankungen bei Frauen. Die meisten vaginalen Infektionen verlaufen mild und können schnell und gut therapiert werden. Während Ihrer Schwangerschaft ist Ihre gynäkologische Praxis oder Ihre Hebamme bei Beschwerden die richtige Anlaufstelle.
Sexualhormone beeinflussen Asthma
Frauen und Männer sind biologisch gesehen verschieden. Einen Grund dafür stellen die weiblichen und männlichen Sexualhormone dar, die im Körper zahlreiche Abläufe steuern. Die Hormone wirken offenbar auch an den Atemwegen, was bislang noch wenig bekannt ist. Neue Studien zeigen jetzt, warum und wie sich Östrogen und Testosteron auf die Bronchien auswirken und was dies vor allem für Frauen mit Asthma bedeutet. 
Wie können Warzen behandelt werden?
Warzen sind fast immer harmlos und verschwinden nach Wochen oder Monaten in der Regel von selbst. Sie können aber störend und unansehnlich sein und vor allem an den Füßen auch schmerzen. Verschiedene Behandlungen können helfen, Warzen schneller wieder loszuwerden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.