Kontakt
Startseite Themenseite
Thema Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte sind Proteinlieferanten und bieten eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen.
Hülsenfrüchte bieten eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen. Wir verraten Ihnen, welche und warum Hülsenfrüchte gerade für eine vegetarische oder vegane Ernährung so wichtig sind.
Knusprig & 100 Prozent fettfrei: Geröstete Hülsenfrüchte sind der Beweis, dass Fingerfood nicht immer ungesund sein muss.
Geröstete Bohnen und Kichererbsen sind ein gesunder Snack für zwischendurch. Wie alle Hülsenfrüchte enthalten sie viele Ballaststoffe und Eiweiß. Das ist gut für die Darmgesundheit und macht lange satt.
Clever kombiniert für doppelte Eiweiß-Power: Veganes Linsencurry mit Reis.
Dieses vegane Linsencurry ist eine echte Wohltat für Körper und Seele. Es liegt nicht schwer im Magen und eignet sich damit perfekt für die Mittagspause. Der Clou an diesem Rezept: Wenn man zwei proteinhaltige Lebensmittel zusammen isst, steigt die sogenannte biologische Wertigkeit. Das bedeutet: Durch die Kombination von verschiedenen Eiweißen erhöht sich der Wert des Eiweißes. Besonders gesund ist es, zwei pflanzliche Proteinquellen als Duo aufzutischen, also Hülsenfrüchte wie Linsen und Reis.
Bei diesem One Pot-Gericht garen Pasta, Spinat und Ricotta in einem Topf. Das sorgt für ein besonderes Aroma.
Bei diesem One-Pot-Rezept werden Linsenpasta, Spinat, Ricotta und Parmesan in einem Topf gekocht. Das spart Zeit und sorgt für ein besonderes Aroma, da sich alle Zutaten optimal verbinden können. Pasta aus Hülsenfrüchten enthält zudem wertvolle Nährstoffe. Im Vergleich zu klassischen Nudeln aus Hartweizengrieß sind Linsennudeln reich an Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß - eine Kombi, die lange satt macht. Und auch die Soße kann was: Ricotta enthält ebenfalls Eiweiß, Spinat ist reich an Vitamin K, das wichtig für den Knochenstoffwechsel und die Blutgerinnung ist.
mit Brokkoli-Bohnen-Gemüse als leichte und fettarme Hauptspeise.
Rote Linsen enthalten jede Menge Eiweiß, was sie zu einer gesunden Proteinquelle macht. Die enthaltenen Ballaststoffe in den Hülsenfrüchten lassen den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen und machen lange satt.
mit Quark-Dip - fleischlos, fettarm und proteinreich plus praktisch für unterwegs.
Hülsenfrüchte sind langweilig? Das ist eine voreilige Meinung, denn die Kichererbse bietet viele wertvolle Nährstoffe und kann auch noch zu einem gesunden Schlaf verhelfen. Heute landet sie als Hummus-Taler auf dem Teller.
Warum unser Körper Kohlenhydrate braucht und womit wir diesen Bedarf am gesündesten decken können.
Kohlenhydrate sind neben den Fetten die wichtigsten Energielieferanten für unseren Körper. Sie kommen in unserer Nahrung in Form von Zucker, Stärke und Ballaststoffen vor. Mit 4,1 Kilokalorien pro Gramm liefern Kohlenhydrate nur etwa halb so viel Energie wie Fette.
Wofür brauchen wir Vitamin B1, wo steckt es drin und wie sehen Mangelerscheinungen aus?
Vitamin B1 ist wichtig für unseren Stoffwechsel und sollte ausreichend über die Nahrung aufgenommen werden, um gesund und leistungsstark zu bleiben. Doch wo steckt es drin und wie nehmen wir es am besten auf?
Viel Obst, Gemüse und Getreide, wenig Fleisch und Süßes - Vollwertkost ist besonders empfehlenswert.
Vollwertkost ist aus medizinischer Sicht eine besonders ausgewogene Ernährungsweise. Sie basiert vor allem auf Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide und Milch.
Pantothensäure - auch Vitamin B5 - unterstützt den Körper bei wichtigen Stoffwechselprozessen. Wie nehmen wir sie am besten auf?
Pantothensäure - auch als Vitamin B5 bekannt - ist für verschiedene Funktionen im Körper essentiell, da sie maßgeblich an Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Doch wo steckt Vitamin B5 drin und wie können wir es aufnehmen?
Empfehlungen für Besser-Esser: Bunt und gesund genießen mit weniger tierischen und mehr pflanzlichen Produkten
Weniger tierische und mehr pflanzliche Produkte - Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat 2024 ihre Empfehlungen für eine vollwertige und vielfältige Ernährung aktualisiert und rät zu einer pflanzenbasierten Ernährung, die nicht nur gut für uns, sondern auch für die Umwelt ist.
So bunt, aromatisch und vielfältig wie das Land selbst: die indische Küche und Esskultur
Die indische Küche ist eine farbenfrohe Welt der Gewürze. Ob aromatisches Curry, scharfes Chili oder fruchtiger Ingwer - indisches Essen steckt voller Aromen und ist so facettenreich, dass nahezu jeder Geschmack auf seine Kosten kommt.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.