You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Themenseite
Thema Infektionen
Achtung ansteckend: Infektionen
Die Erreger sind sehr unterschiedlich und auch ihr krankmachendes Potenzial variiert stark. Doch eins haben sie gemeinsam: Sie können verschiedene Infektionskrankheiten auslösen und sind von Mensch zu Mensch übertragbar. Mit einigen Hygiene- und Verhaltensregeln sowie Impfungen können Sie sich oft vor einer Ansteckung beziehungsweise einem schweren Verlauf schützen.
Was sind Magen-Darm-Infektionen?
Schlagartig ist Ihnen schlecht, vielleicht müssen Sie sich übergeben oder haben Durchfall. Diese plötzlich auftretenden Beschwerden sind typisch für eine Magen-Darm-Infektion. Die Symptome sind häufig sehr unangenehm, verschwinden jedoch in der Regel nach einigen Tagen von selbst.
Infektions-Fachvokabular: Was heißt eigentlich ...?
Prävalenz, Inkubationszeit, Schmierinfektion - im Zusammenhang mit Infektionen fallen eine Menge Fachbegriffe. Da ist es manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Hier finden Sie wichtige Fachbegriffe kurz und bündig zusammengefasst.
Sexuell über­trag­bare Infek­tionen
Die Abkürzung STI leitet sich vom englischen Begriff Sexually Transmitted Infections ab. Neben HIV gibt es andere STI, mit denen man sich beim Sex anstecken kann. Wer sich aber ausreichend informiert und schützt, kann sein Sexualleben ohne unerwünschte Folgen genießen.
Fieber
Informationen zu den Begleitsymptomen von Fieber bei Infektionskrankheiten.
Infektionsausbrüche: Was unterscheidet eine Pandemie von einer Epidemie oder Endemie?
Es kann bedrohlich sein, wenn sich eine Infektion mit neuartigen Krankheitserregern schnell ausbreitet. Ab wann gilt so ein Ausbruch eigentlich als Pandemie, und was zeichnet eine Endemie oder Epidemie aus? Wir klären auf, was womit gemeint ist.
Leishmanien: Hautkrankheiten durch Infektionen mit Parasiten
Leishmanien sind kleine einzellige Parasiten und praktisch überall auf der Welt verbreitet. Meist kommt es nach einer Infektion zu Hauterkrankungen. Aber nicht alle sind behandlungsbedürftig.
Infektionskrankheiten während der Schwangerschaft
Als werdende Mutter möchten Sie Ihr ungeborenes Kind schützen. Das ist wichtig, denn bestimmte Erkrankungen der Mutter können sich auch auf das Kind übertragen. Dennoch besteht in den meisten Fällen kein Grund zur Sorge.
Vaginale Infektionen während der Schwangerschaft
Infektionen im Intimbereich gehören zu den am häufigsten behandelten Erkrankungen bei Frauen. Die meisten vaginalen Infektionen verlaufen mild und können schnell und gut therapiert werden. Während Ihrer Schwangerschaft ist Ihre gynäkologische Praxis oder Ihre Hebamme bei Beschwerden die richtige Anlaufstelle.
Was ist das Pfeiffersche Drüsenfieber?
Ihr Kind hat Fieber, geschwollene Lymphknoten und Halsschmerzen? Das können typische Anzeichen für das Pfeiffersche Drüsenfieber sein. Doch keine Sorge: Die Viruserkrankung kommt sehr häufig vor und verläuft bei gesunden Menschen in der Regel harmlos.
Was ist eine Meningitis?
Sind die Hirnhäute entzündet, lautet die Diagnose: Meningitis. Meistens sind Viren dafür verantwortlich. Doch auch Bakterien wie Meningokokken, Pneumokokken oder Listerien können ursächlich sein und zudem zu schweren Krankheitsverläufen führen. Schnelles Handeln und präventive Maßnahmen können Sie jedoch davor bewahren.
Tetanus - Achtung: Erde, Staub und Tierkot!
Tetanus, auch als Wundstarrkrampf bekannt, kann durch Sporen von Bakterien ausgelöst werden, die in eine Wunde eindringen. Sind Sie erkrankt, kann Tetanus lebensbedrohlich sein. Mit einer Impfung können Sie einer Erkrankung vorbeugen.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.