You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Themenseite
Thema Kieferorthopädie
Kieferorthopädie bei Kindern - der richtige Zeitpunkt
In der Regel werden Fehlstellungen mit einer kieferorthopädischen Behandlung korrigiert. Dazu gehört vor allem das Tragen einer festsitzenden oder herausnehmbaren Zahnspange. 
Kieferorthopädie - auch bei Erwachsenen sinnvoll?
Grundsätzlich können kieferorthopädische Behandlungen auch noch im Erwachsenenalter durchgeführt werden.
Retainer: Behandlung nach der Zahnspange
Die Zahnspange: Typischer Begleiter durch die Pubertät und im besten Fall Schlüssel zu einem ebenmäßigen Lächeln. Damit dieses auch nach einer abgeschlossenen Behandlung so bleibt, kann ein sogenannter Retainer helfen: Er soll die Zähne dauerhaft in ihrer neuen Position stabilisieren.
Warum eine Zahnregulierung durchführen?
Eine kieferorthopädische Behandlung soll Abweichungen von der Norm im Bereich des Gebisses, der Kiefer, des Mundes und des Rachenraumes durch vorwiegend funktionelle Maßnahmen beseitigen. 
Spangenpflege
Während jeder kieferorthopädischen Behandlung ist grundsätzlich eine besonders gute Mundhygiene notwendig. 
Die Entfernung der Wurzelspitze
Ein weiterer kieferchirurgischer Eingriff, der je nach Schwere in der zahnärztlichen Praxis oder bei einem Spezialisten (Kieferchirurg, Oralchirurg) durchgeführt wird, ist die chirurgische Entfernung der infizierten Wurzelspitze.
Zahnärztliche Beratungsstellen
Wenn noch Fragen zu Ihrer geplanten Zahnbehandlung offen sind und Sie sich eine kompetente Einschätzung wünschen, nutzen Sie die unabhängigen Beratungsangebote von zahnmedizinischen Expertinnen und Experten.
Nach der Kieferoperation Komplikationen vorbeugen.
Nach einer Kieferoperation können Sie einiges dafür tun, um Komplikationen wie Schwellungen oder Nachblutungen zu vermeiden:
Gerade Zähne ohne Zahnspange
Aligner sind transparente Kunststoffschienen, mit denen sich diskret und bequem Zahnfehlstellungen korrigieren lassen. Diese Alternative zu Zahnspangen erfordert allerdings vor allem eines: Disziplin.
Brücken
Brücken bestehen aus mindestens zwei miteinander verbundenen Kronen. Sie überspannen mindestens einen verlorenen Zahn.
Das Zahnziehen beim Zahnarzt.
Nach Einsetzen der Wirkung der örtlichen Betäubung werden zunächst mit speziellen Instrumenten das Zahnfleisch und Teile der Wurzelhaut vom Zahn abgelöst.
Bruxismus - wenn Zähne knirschen
Beim Zähneknirschen, dem sogenannten Bruxismus, wirken Kräfte von bis zu 800 Newton auf den Kiefer - das sind knapp 81 Kilogramm. Eine Schiene kann Ihnen und Ihren Zähnen dann Entlastung verschaffen.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.