Eine gute Koordination beugt Verspannungen und einseitigen Belastungen vor und entlastet den Rücken. Besonders wichtig beim Heben.
Eine gute Koordination beugt Verspannungen und einseitigen Belastungen vor und entlastet den Rücken. Dies ist besonders wichtig beim Heben und Tragen schwerer Gegenstände. Aber auch richtig Aufstehen und Hinsetzen will gelernt sein.
Koordination ist kinderleicht - hier sind elf spielerische Übungen für mehr Koordination mit Videoanleitungen.
In elf kurzen Filmen zeigen Ihnen Mütter und ihre Kinder, wie einfach sich spielerische Übungen für mehr Koordination in den Alltag integrieren lassen.
Konzentriert bei der Arbeit - mit diesen Strategien bleiben Sie trotz Unterbrechungen bei der Sache.
Konzentriert an einem Thema zu arbeiten ist im Alltag nicht immer möglich. Zu oft stören Unterbrechungen den Arbeitsfluss. Aber oft können wir selbst beeinflussen, wie schnell wir zu unserer Konzentration zurückfinden.
Bei Qigong sollen Bewegungs-, Atem- und Meditationsübungen Blockaden lösen, um das Qi im Körper wieder zum Fließen zu bringen.
Die Chinesen praktizieren seit über 4000 Jahren Qigong. Die Übungen sind ein Element des Tai-Chi, einer meditativen Bewegungskunst mit zeitlupenartigen, fließenden Körperübungen, die der altchinesischen Kampfkunst nachempfunden sind.
Tanzen ist rhythmische Bewegung zur Musik. Ein geselliger Freizeitspaß, der auch für Ältere und Untrainierte geeignet ist.
Tanzen kann sowohl als Freizeit- als auch als Leistungsport betrieben werden. Beim Turniertanz unterscheidet man zwischen Standard (Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox und Quickstep) und den Lateinamerikanischen Tänzen (Samba, Rumba, Cha-Cha-Cha, Paso doble und Jive). Zudem gibt es im Freizeitbereich Modetänze (Rock'n'Roll, Mambo, Bolero, Stepp, Charleston, Boogie).
Badminton ist auf Grund der einfachen Regeln schnell erlernbar. Das temporeiches Spiel ist für alle Altersgruppen geeignet.
Badminton ist ein sogenanntes Rückschlagspiel und kann mit zwei oder vier Personen gespielt werden. Ziel ist es, den Federball über ein Netz zu spielen und im gegnerischen Feld so zu platzieren, dass der Gegner ihn nicht zurückspielen kann.
Beim Pilates sorgt die Konzentration auf Atmung und harmonische Bewegungen für ein stabiles Körperzentrum.
Eine ganz besondere Form der Fitnessgymnastik bietet Pilates. Worauf es ankommt: die richtige Atmung und Konzentration auf die Körpermitte, das sogenannte Powerhouse. Allein dies sorgt für bessere Stabilität und Haltung. Im körperlichen wie auch im geistigen Sinn. Zusätzlich wird die Tiefenmuskulatur so trainiert, dass der Bauch flacher und der Rücken gestärkt wird.
Beim Tae-Bo werden Arm- und Beintechniken aus Taekwondo und Boxen kombiniert und auf Musik ausgeführt.
"Tae" ist das koreanische Wort für Fuß und lässt den Einfluss der Kampfsportart Taekwondo erkennen. "Bo" steht für Boxen. Arm- und Beintechniken aus beiden Disziplinen werden miteinander kombiniert und auf Musik ausgeführt.
Reiten bietet beim freizeitorientierten Ausreiten den direkten Kontakt mit Tieren und der freien Natur.
Der Reitsport bietet beim freizeitorientierten Ausreiten den direkten Kontakt mit Tieren und der freien Natur. Als Wettkampfsportart kann man zwischen Dressur, Springen, Military, Voltigieren, Polo, Galopp- und Trabrennsport wählen.
Zumba ist ein Tanz-Workout, bei dem tänzerische Elemente mit Aerobic-Bewegungen kombiniert werden.
Zumba ist ein Tanz-Workout, bei dem tänzerische Elemente mit Aerobic-Bewegungen kombiniert werden. Zu lateinamerikanischen Rhythmen und Tanzstilen wird mit viel Spaß der ganze Körper trainiert.
Beim Slacklinen wird auf einem etwa fünf Zentimeter breiten Gurt balanciert, der etwa in Kniehöhe über dem Boden gespannt wird.
Beim Slacklinen balanciert man auf einem etwa fünf Zentimeter breiten Gurt, welcher etwa in Kniehöhe über dem Boden zwischen zwei Fixpunkten gespannt wird. Dies fördert die Balance, Konzentration und Koordination des Sportlers.
Kaum ein Sport bietet ein so unmittelbares Naturerlebnis wie Windsurfen. Besonders gefragt sind Koordination und Haltekraft.
Beim Windsurfen werden vor allem die Unterschenkel-, die Bauch und die Rücken- sowie die Oberarm-, Schulter- und Unterarmmuskulatur trainiert. Zudem wird ein hohes Maß an Koordinationsfähigkeit sowie der Gleichgewichtssinn gefordert und gefördert.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
und der Übersicht der
Cookies auf tk.de
. Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.