Durch Krafttraining und die entsprechenden Übungen wird die maximale Muskelkraft gesteigert.
Durch Krafttraining und die entsprechenden Übungen wird die maximale Muskelkraft gesteigert. Die Trainingsreize wirken sich dabei auf die Schnellkraft (Kontraktionsfähigkeit der Muskeln) und die Kraftausdauer bei der Muskelbelastung aus.
Krafttraining hat Power
Für ein gezieltes Training der Muskulatur ist es nie zu spät, denn der "Trainingsgewinn" fällt im Alter sogar höher aus. Das sportmedizinische Institut der Uniklinik Freiburg hat in einer Studie gezeigt, dass Krafttraining noch mehr kann als Muskeln aufbauen. Den Ergebnissen zufolge wirkt sich dieser spezielle Sport positiv auf Typ-2-Diabetes aus und hat viele Vorteile. Probieren Sie es aus.
Brustkrebs: Nach der Therapie den Alltag meistern - die besten Tipps.
Eine Brustkrebserkrankung ist kräftezehrend. Und auch die Therapie kann sehr anstrengend sein - körperlich wie seelisch. Leiden Sie, wie viele andere Frauen auch, unter Erschöpfung, Müdigkeit und Antriebslosigkeit? Dann kann es eine große Herausforderung für Sie sein, den Alltag zu bewältigen.
Ein allgemeines Krafttraining tut jedem gut: Eine gut ausgebildete Muskulatur stützt das Skelett und kann Verletzungen vorbeugen.
Ein allgemeines Krafttraining tut jedem gut: Eine gut ausgebildete Muskulatur stützt das Skelett, kann so Verletzungen vorbeugen und Fehlbelastungen kompensieren.
Wiederholungen, Serien, Häufigkeit,... Auch die Pausen gehören zum Training. So geht Krafttraining richtig.
Einsteigerinnen und Einsteiger beginnen mit einem Kraftausdauertraining. Üben Sie mit 40 bis 60 Prozent der maximalen Anstrengung, so dass Sie gegen Ende der Übung ein angenehmes Durchblutungsgefühl und eine zunehmende Ermüdung in der arbeitenden Muskulatur spüren.
Phytotherapie - Kraft der Pflanzen. Alles über die Therapie mit pflanzlichen Medikamenten.
Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen - daran glauben jedenfalls 72 Prozent der Frauen und Männer in Deutschland. Sie vertrauen auf die Heilkräfte von Pflanzen und Kräutern und wünschen sich eine "sanfte" Medizin für die Therapie ihrer Beschwerden. Ein Attribut, das nach Theorie der Pflanzenheilkunde auf die Phytotherapie zutreffen soll.
Gesundheitsbooster für Körper und Geist mit vielen Vorteilen
Krafttraining ist längst mehr als nur ein Weg, um Muskeln aufzubauen - es ist ein ganzheitliches Gesundheitskonzept mit weitreichenden positiven Auswirkungen. Wer regelmäßig und richtig trainiert, investiert nicht nur in seine körperliche Fitness, sondern auch in seine mentale Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Durch ein gezieltes Kraftausdauertraining werden die Muskeln besser ernährt, sind leistungsfähiger und erholen sich schneller.
In dieser Trainingseinheit steht die Kraft-Ausdauer der Beine im Vordergrund. Ziel dieses Workouts ist es, die Leistungs- und Ermüdungswiderstandsfähigkeit zu verbessern. Die Durchblutung der Muskulatur wird verbessert, wodurch sie sich nach Belastungen schneller erholt.
Oberkörper: Mit diesen Übungen werden Brust, Arme, Schulter und der Rumpf gekräftigt.
Mit diesen Übungen stärken Sie Ihren gesamten Oberkörper. Gleichzeitig werden dadurch empfindliche Gelenke geschützt. Der Liegestütz ist eine Allrounder-Übung. Dabei werden gleichzeitig mehrere Muskelgruppen angesprochen. Hier finden Sie verschiedene Varianten, wie ein Liegestütz ausgeführt werden kann.
Ganzkörperübungen: Mit diesen Trainingsbeispielen kräftigen Sie gleich mehrere Muskelketten.
Bei einem Ganzkörpertraining werden mit verschiedenen Übungen, mehrere Muskelgruppen gleichzeitig angesprochen, sodass der gesamte Körper trainiert wird. Wenn Sie sich für ein Ganzkörpertraining entscheiden, sollten Sie dieses 2-3 Mal in Ihrem Wochenplan berücksichtigen.
Komplexe Rückenmuskulatur kräftigen: Mit diesen Ganzkörperübungen trainieren Sie gleich mehrere Muskelgruppen auf einmal.
Mit folgenden Ganzkörperübungen trainieren Sie mehrere Muskelgruppen auf einmal.
Die Beine werden beim Training gern vernachlässigt. Dabei trägt uns die größte Muskelgruppe unseres Körpers täglich von A nach B.
Die Beine sind die größte Muskelgruppe des Körpers. Trotzdem werden sie beim Training gerne vernachlässigt, weswegen sich in der Fitnessszene der Spruch "Never skip a leg day" etabliert hat. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich mit einfachen Übungen einen stabilen Unterbau schaffen.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
und der Übersicht der
Cookies auf tk.de
. Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.