Damit Medikamente wie vorgesehen wirken können, ist es wichtig, dass Sie diese korrekt anwenden. Manche Arzneimittel sollten Sie beispielsweise nicht mit bestimmten Lebensmitteln kombinieren, da deren Wirkung dadurch verstärkt oder abschwächt werden kann. Darüber hinaus gibt es einige Tipps und Tricks, wie die Einnahme verschiedener Arzneiformen leichter fällt.
Wohin mit Medikamenten nach Ablauf des Verfalldatums?
Sicher sind Sie beim Stöbern im Medizinschrank schon das ein oder andere Mal auf alte, längst abgelaufene Arzneimittel gestoßen. Ist das Verfallsdatum überschritten, sollten Sie diese nicht mehr verwenden. Doch was tun mit den alten Medikamenten?
Cannabis als Medizin
Seit März 2017 ist Cannabis als Medizin in Deutschland zugelassen. Ärzte können schwerkranken Patienten Cannabisblüten oder Cannabisextrakt in pharmazeutischer Qualität verschreiben.
Bei welchen Krankheiten kommt Cannabis als Medizin in Frage?
Generell ist festzuhalten, dass Cannabis als Medizin weder ein Allheilmittel ist, noch zur massenhaften Anwendung taugt. Nach der neuen Gesetzeslage können Ärzte Cannabis in pharmazeutischer Qualität schwerkranken Menschen in Ausnahmefällen verordnen.
Medikamente sicher nutzen
Medikamente können hilfreich bei der Behandlung von Erkrankungen sein. Damit Medikamente ihre heilsame Wirkung optimal entfalten können und gleichzeitig sicher für Sie sind, gibt es einiges zu beachten. Wir haben deswegen fundierte Informationen, praktische Werkzeuge und Links zu weiterführenden Seiten rund um das Thema "Medikamentensicherheit" für Sie zusammengestellt.
Richtiger Umgang mit Tabletten, Zäpfchen, Tropfen oder Salben.
Medikamente können auf unterschiedliche Art verabreicht werden. Einige Wirkstoffe gelangen über den Blutkreislauf in den ganzen Körper und arbeiten somit systemisch, während andere ihre Wirkung vorrangig lokal entfalten. Hier lesen Sie mehr über die verschiedenen Darreichungsformen und erhalten hilfreiche Tipps zur richtigen Einnahme.
Medikamente bei Asthma: Die wichtigsten Fakten
Wer unter Asthma leidet, hat immer wieder mit typischen Beschwerden zu tun. Doch auch, wenn diese nicht akut sind, ist die Erkrankung aktiv. Neben schnell wirksamen Medikamenten gibt es auch solche, die vorbeugend eingenommen werden. Doch worin genau unterscheiden sich diese?
Zu wissen, wie und wann Medikamente richtig eigenommen werden, fördert die Arzneimittelwirkung und reduziert Nebenwirkungen.
Wenn Ihre Ärztin beziehungsweise Ihr Arzt Ihnen ein neues Medikament verordnet, erhalten Sie in der Apotheke das passende Präparat. Die Mitarbeiterin beziehungsweise der Mitarbeiter der Apotheke gibt Ihnen alle notwendigen Informationen zu Ihrem Arzneimittel und der richtigen Einnahme.
Mit Ihrem Arzneimittelkonto TK-ViA können Sie nachsehen, welche Medikamente Sie in den letzten Jahren verschrieben bekommen haben.
Möchten Sie wissen, welche Arznei-, Verband- und Hilfsmittel Ihnen von Ihrem Arzt in den vergangenen zwei Jahren verordnet wurden?
Medikamente gegen Migräne
Migräneanfälle lassen sich mit Schmerzmitteln oder Migränemedikamenten lindern. Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen können bei Bedarf eine sinnvolle Ergänzung sein. Werden Schmerzmittel allerdings zu oft eingenommen, können sie selbst Kopfschmerzen verursachen.
Die Wirkstoffe der Asthma-Medikamente
In der folgenden Liste finden Sie Beispiele für Wirkstoffe, die bei der Behandlung von Asthma bronchiale zum Einsatz kommen. Jedes Asthma-Medikament enthält einen oder mehrere Wirkstoffe. Oftmals gibt es mehrere Präparate mit verschiedenen Handelsnamen, die aber denselben Wirkstoff enthalten.
Sind Medikamente während der Schwangerschaft erlaubt?
Sowohl für verschreibungspflichtige als auch für frei verkäufliche Medikamente gilt: Während der Schwangerschaft nehmen Sie Arzneimittel am besten nur nach ärztlicher oder pharmazeutischer Rücksprache ein. Auch auf pflanzliche Präparate und Nahrungsergänzungsmittel sollten Sie Ihrem Baby zuliebe möglichst verzichten.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
und der Übersicht der
Cookies auf tk.de
. Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.