Urlaub ohne Sonne? Für viele Menschen undenkbar. Damit die Haut während der Reise nicht leidet, lesen Sie diese Tipps.
Die Sonne bringt unseren Kreislauf in Schwung und stärkt das Immunsystem. Sonnenbrand aber schädigt die Haut. Der beste Schutz ist ein vernünftiger Umgang mit der Sonne. Für unsere Haut ist wichtig: Weniger ist mehr! Denn jeden Sonnenbrand merkt sich die Haut ein Leben lang.
Die Haut ist rot, gespannt und schmerzt, wenn man sie berührt. Was hilft bei einem Sonnenbrand wirklich?
Egal, ob im Urlaub, beim Grillen im Park oder beim Entspannen auf dem Balkon - wer genießt es nicht, etwas Sonne zu tanken? Die warmen Strahlen auf der Haut zu spüren? So herrlich das Sonnenbad auch ist, die Folgen können schmerzhaft sein: Sonnenbrand.
Mallorca-Akne: Sommer, Sonne, Juckreiz
Wie unfair, man hat sich vorbildlich eingecremt und trotzdem sind da plötzlich diese roten und juckenden Flecken auf dem Dekolleté. Weil diese Reaktion oft nach dem ersten ausgiebigen Sonnenbad im Urlaub auftritt, wird sie auch Mallorca- oder Sommer-Akne genannt.
In Sachen Sonnenschutz kursieren haarsträubende Theorien. Was ist wahr, was ist Quatsch? Hier ist der Mythen-Check.
Kokosöl ersetzt Sonnencreme und doppelt Eincremen ist besonders effektiv? In Sachen Sonnenschutz kursieren immer wieder haarsträubende Theorien. Wir gehen neun populären Mythen auf den Grund und prüfen sie auf ihren Wahrheitsgehalt.
Was ist eine Sonnenallergie?
Sie leiden unter Pusteln, Juckreiz und Rötungen nach dem Sonnenbaden? Eine Sonnenallergie kann die Ursache sein. Hinter diesem Begriff verbergen sich verschiedene Erkrankungen, die durch Sonnenstrahlen verursacht werden. Mit sonnendichter Kleidung und einem geeigneten Sonnenschutzmittel können Sie Beschwerden vorbeugen.
Sonnenbrand als Körperkunst? Das steckt hinter dem gefährlichen Trend der Sonnenbrand-Tattoos.
Weiße Motive auf roter beziehungsweise gebräunter Haut - das sind Sonnenbrand-Tattoos. Vor allem junge Menschen lassen ihre Haut dafür ganz gezielt von der Sonne verbrennen. Ein Trend mit verheerenden Folgen.
Unsere BesserWisser: Erstaunliche Wissens-Snacks für ein gesundheitsbewusstes Leben.
Oft mit einem gewissen Augenzwinkern, aber immer auf medizinischen Tatsachen basierend: unsere BesserWisser. Überraschende Life Hacks, die charmante Hilfestellung leisten für ein gesundheitsbewusstes Leben.
Hautkrebs: So senken Sie Ihr Risiko
Im Gegensatz zu anderen Krebserkrankungen liegt die Ursache für Hautkrebs relativ klar auf der Hand: Übermäßige ultraviolette (UV-)Strahlung durch Sonne und Solarium. Ein vernünftiger Umgang mit der Sonne ist daher der beste Schutz vor Hautkrebs.
Wie die Haut aufgebaut ist, welche Funktionen sie hat und wie man sie schützen kann.
Wie ist unsere Haut aufgebaut, welche Aufgaben hat sie und vor allem: Wie können wir sie trotz schädlicher Einflüsse im Alltag gesund halten? Ein Überblick.
Wie entsteht Hautkrebs?
Hautkrebs entsteht meistens durch die ultraviolette Strahlung (UV-Strahlung) der Sonne. Wie Zellen sich teilen und entwickeln, wird durch das Erbgut im Zellkern gesteuert. UV-Strahlung kann dieses Erbgut beschädigen. Dadurch können aus einzelnen Zellen Nachkommen entstehen, die nicht mehr aufhören, sich zu teilen - die Krebszellen.
Das Hautkrebs-Screening beim Arzt
Sofern Ihr Hausarzt dazu berechtigt ist, können Sie die Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs auch von ihm durchführen lassen. Wenn er zum Beispiel ein Muttermal verdächtig findet oder eine veränderte Hautstelle entdeckt, überweist er Sie weiter zum Facharzt für Hautkrankheiten.
Ständig müde? Das steckt hinter der Frühjahrsmüdigkeit. Plus: Das können Sie dagegen unternehmen!
Die Sonne scheint, die Tage werden länger und die ersten Pflanzen blühen - es ist Frühling! Eigentlich ein Grund zur Freude, doch für viele Menschen bedeutet die Wetterumstellung auch: Müdigkeit, Schwindel und Kopfschmerzen. Wie kommt es zu der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit? Und was kann man dagegen unternehmen?
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
und der Übersicht der
Cookies auf tk.de
. Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.