Warum sind alle eigentlich immer so gestresst? So kommen wir entspannter durch den Alltag.
Voll im Stress! Kaum jemand, der nicht zumindest zeitweise über zu viel Druck und Belastung klagt. Aber warum fühlen sich immer mehr Menschen so gestresst? Was passiert dabei im Körper? Und wie genau funktioniert ein gesunder Umgang mit Stress? Darüber sprechen wir in dieser Folge von "Ist das noch gesund?".
Wie Stress entsteht
Stress entsteht, wenn wir glauben, einer Aufgabe nicht gewachsen zu sein. Ein alter biologischer Mechanismus soll uns in diesen schwierigen Situationen fit machen, um die Herausforderung bewältigen zu können.
Stressreaktionen sind natürliche Reaktionen Ihres Körpers auf äußere oder innere Herausforderungen. Er unterscheidet sich in zwei Formen: akuter und chronischer Stress.
Stress kann uns ganz schön aus der Balance werfen. Auch dann, wenn wir uns ganz bewusst gegen ihn "stemmen" und nicht von ihm überwältigt werden wollen. Wie Sie akutem oder auch chronischem Stress begegnen sollten und welche Wege aus der Stressfalle es gibt, erfahren Sie hier.
Stress-Navigator: Testen Sie Ihr Stresslevel
Stress vermeiden und entspannter durch den Alltag kommen - wir kennen die richtigen Strategien. Und zeigen Ihnen den (Aus)-Weg, der am besten zu Ihnen passt - mit unserem Auswahltest, dem Stress-Navigator.
Cool down! Erste Hilfe gegen Stress
Wenn wir vor lauter Stress auf 180 sind, können wir nicht mehr klar denken. Diese Tipps verhelfen zu einem kühlen Kopf.
Stress beeinflusst unser Immunsystem
In stressigen Zeiten ist man besonders anfällig für Erkältungen und andere Krankheiten. Denn Stress beeinflusst die Immunabwehr: Kurzer Stress kann sie anregen, zu langer oder zu starker Stress lässt sie in die Knie gehen.
Wichtig nach einem langen Arbeitstag: Stress abbauen
Wichtigste Anti-Stress-Regel nach einem langen Arbeitstag: Trennen Sie Arbeit und Freizeit. Ob im Beruf oder im Studium: Beenden Sie Ihren Tag am besten mit einem kleinen Ritual. Und wenden Sie sich dann etwas ganz anderem zu - zum Beispiel Sport, einem Hobby, Freundinnen und Freunden oder der Familie.
Wie unsere Gedanken Stress erzeugen
Jeder Mensch reagiert anders auf Stress: Manche explodieren bei der kleinsten Gelegenheit vor Zorn. Andere möchten sich bei Stress am liebsten unter der Bettdecke verkriechen. Wie wir uns fühlen, wenn wir im Stress sind, hängt auch von unseren Gedanken ab. Wir können uns mit ihnen selbst beruhigen, aber auch in Angst und Schrecken versetzen.
Gelassen im Stress
Bis zu einem gewissen Maß kann Stress durchaus als angenehm oder leistungssteigernd empfunden werden. Was aber, wenn er zur Belastung wird? Lernen Sie kurz- und langfristig wirksame Strategien kennen, mit denen Sie stresserzeugende Gedanken und Situationen positiv beeinflussen und gelassener entgegentreten können.
Ob wir Stress erleben entscheidet unser Gehirn
Unser Körper ist darauf eingerichtet, uns so gut wie möglich vor Gefahren zu schützen. Das Gehirn spielt dabei eine maßgebliche Rolle. Mit der Stressreaktion sorgt es dafür, dass unser Körper sich auf Flucht oder Kampf einstellt, sobald wir eine Gefahr erkannt haben.
Lustiges Studierendenleben? Geht so. Drei von zehn Studierenden fühlen sich gestresst. So geht's entspannter.
Lustiges Studi-Leben? Von wegen. Denn wenn ein Abgabetermin den nächsten jagt und sich die Töpfe in der WG-Küche stapeln, kann sich der Uni-Alltag ganz schön belastend anfühlen. Mit unseren Angeboten zu den Themen Entspannung und Selbstorganisation bleibst du trotz Stress gelassen.
Berührung gegen Stress
Wir alle brauchen Berührung. Einander zu umarmen, zu streicheln oder Händchen zu halten ist nicht nur schön, sondern notwendig. Wie andere Säugetiere auch, sind wir Menschen auf körperliche Nähe angewiesen, um gesund und glücklich zu leben. Das lässt sich sogar wissenschaftlich nachweisen.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.