You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Themenseite
Thema Untergewicht
Welches ist das richtige Gewicht?
Mit dem Waist-to-hip Ratio (WHR), der Messung des Bauchumfangs oder des BMI können Sie relativ leicht ermitteln, ob Sie Normalgewicht haben oder als unter- beziehungsweise übergewichtig gelten.
Leichtes Untergewicht bedeutet als "Bewegungsmensch" nicht, dass Sie gleich etwas dagegen tun müssen.
Regelmäßige Bewegung könnte das Gegenmittel für die meisten Zivilisationskrankheiten sein. Denn sie ist wesentlicher Bestandteil "artgerechten" menschlichen Daseins und sorgt dafür, dass wir die physischen und psychischen Belastungen des Alltags besser wegstecken können.
Übergewicht bei Kindern
Bei vielen Kindern wird das Übergewicht liebevoll als "Babyspeck" bezeichnet. Einige Eltern sehen ihre eigenen Kinder, die zu Übergewicht neigen, als gesund und gut ernährt an, auch wenn das Übergewicht schon mit bloßem Auge erkennbar ist. Aber wo ist die Grenze zwischen "Babyspeck", der sich verwächst, und Übergewicht, das bleibt? 
Sport bei Übergewicht: Werden Sie aktiv
Sie wollen gesundheitlichen Beschwerden vorbeugen und Ihr Gewicht deutlich reduzieren? Dann sind Bewegung und Sport in Verbindung mit einer abgestimmten Ernährung der richtige Weg. Wählen Sie eine Sportart aus, die zu Ihnen passt, und steigern Sie Ihr Training langsam. So fällt es Ihnen leichter, dauerhaft am Ball zu bleiben. 
Sie haben Gewichtsprobleme und wollen langfristig und gesund Pfunde purzeln lassen? Verbessern Sie mit diesem Kurs Ihr Gewichtsmanagement.
Sie haben Gewichtsprobleme und wollen langfristig und gesund Pfunde purzeln lassen? Das kann funktionieren, wenn Sie auf Dauer Ihre Gewohnheiten ändern.
Was ist Fettleibigkeit (Adipositas)?
Sammelt sich viel Fettgewebe im Körper an, sprechen Mediziner von Fettleibigkeit oder Adipositas. Übergewicht selbst gilt nicht als Krankheit, kann jedoch Folgeerkrankungen wie Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Gelenkbeschwerden auslösen. Eine Gewichtsabnahme gelingt am besten mithilfe eines kombinierten Therapiekonzepts aus Ernährung, Bewegung und medizinischer Behandlung.
Übergewicht kann viele Ursachen haben
Es gibt viele Faktoren, die dazu beitragen können, dass jemand übergewichtig wird. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Ernährung. Aber auch Bewegungsmangel, genetische Ursachen oder medizinische Faktoren können eine Rolle spielen.
Adipositas ist eine chronische Erkrankung mit vielen Ursachen.
Übergewicht gilt hierzulande bereits als Volkskrankheit. Doch ab wann ist "zu dick" eigentlich krankhaft?
Gewichtszunahme in der Schwangerschaft: Wie viel Kilo mehr sind noch "normal"?
Kaum ist eine Frau schwanger, haben Familie und Freunde reichlich gut gemeinte Ratschläge parat: "Jetzt bloß nicht fasten" oder "Du musst für zwei essen" sind nur einige davon. Doch wer in der Schwangerschaft wirklich doppelt so viel isst wie sonst, wird mehr zunehmen, als Mutter und Kind gut tut. 
Fett verbrennen - so klappt´s
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann manchmal schon Diät genug sein, wenn man abnehmen möchte. Denn der Verzicht auf allzu viel Süßes und Fettes lässt womöglich schon sehr erfreulich die Kilos purzeln. Wer jedoch Fett regelrecht verbrennen möchte, um besser in Form zu kommen, sollte diese Tipps beherzigen.
Wenn Bauchfett gefährlich wird
Neben dem Ausmaß des Übergewichts, das über den BMI erfasst wird, kann zusätzlich das "Taille-zu-Hüfte-Verhältnis" (auch Waist-to-Hip-Ratio genannt) Auskunft über das besondere Gesundheitsrisiko bei Menschen mit Übergewicht geben.
Adipositas und Schwangerschaft
Jede Frau mit Kinderwunsch möchte, dass ihre Schwangerschaft optimal verläuft und sich ihr Kind gesund entwickelt. Ein wichtiger Baustein dafür ist ein Ausgangsgewicht, das möglichst im Normalbereich liegt.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.