Kontakt
Startseite Themenseite
Thema Vitamine
Wie Vitamine unsere Gesundheit beeinflussen und für wen welche Vitamine besonders wichtig sind. Ein Überblick.
Vitamine sind für einen funktionierenden Stoffwechsel unentbehrlich. Da der Körper sie - bis auf wenige Ausnahmen - nicht selbst bilden kann, müssen sie mit der Nahrung aufgenommen werden.
Vitamin K spielt eine wichtige Rolle für die Blutgerinnung - und damit auch bei Verletzungen.
Vitamin K spielt eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung. Es wandelt die Gerinnungsfaktoren in ihre wirksame Form um und verhindert das Verbluten bei Verletzungen.
Wofür brauchen wir Vitamin B1, wo steckt es drin und wie sehen Mangelerscheinungen aus?
Vitamin B1 ist wichtig für unseren Stoffwechsel und sollte ausreichend über die Nahrung aufgenommen werden, um gesund und leistungsstark zu bleiben. Doch wo steckt es drin und wie nehmen wir es am besten auf?
Für die werdende Mutter und das ungeborene Baby: Diese Vitamine und Mineralstoffe sind in der Schwangerschaft wichtig.
Eine ausgewogene Ernährung ist besonders während der Schwangerschaft wichtig. Einige Vitamine und Mineralien sind für die Entwicklung des Babys essentiell.
Wie nehmen wir Vitamin B2 am besten auf und wie äußern sich Mangelerscheinungen? Ein Überblick.
Es ist wichtig für unseren Stoffwechsel und Energieproduktion, entgiftet und schützt vor Stress: Doch wie nehmen wir Vitamin B2 am besten auf?
Vitamin B12 hat viele wichtige Funktionen in unserem Körper. Wie viel Sie zu sich nehmen sollten und wo Sie es finden.
Vitamin B12 ist wichtig für die Blutbildung, das Zellwachstum und unser Nervensystem. Doch mit welchen Lebensmitteln nehmen wir das Power-Vitamin auf - und wie viel brauchen wir davon eigentlich?
Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte und bekämpft freie Radikale im Körper. Was das Multitalent sonst noch kann.
Vitamin C besteht aus Ascorbinsäure. Es wirkt zum Beispiel bei der Bildung von Bindegewebe und Hormonen mit, ist beteiligt an Entgiftungsreaktionen in der Leber, fördert die Eisenaufnahme aus der Nahrung und stärkt die Abwehrkräfte. Seine größte Bedeutung hat es im Körper allerdings als Antioxidans.
Vitamin B6 übernimmt wichtige Funktionen für den Stoffwechsel. Mangelerscheinungen sind selten.
Vitamin B6 wird für eine Vielzahl von Stoffwechselreaktionen benötigt, die größtenteils mit dem Auf- und Abbau von Aminosäuren, den Eiweißbausteinen, zu tun haben. Auf welche Prozesse im Körper es sich außerdem auswirkt und in welchen Lebensmitteln besonders viel Vitamin B6 steckt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Warum Vitamin A für unsere Gesundheit so wichtig ist - und wie wir die empfohlene Tagesdosis am besten erreichen.
Vitamin A, auch Retinol genannt, ist wichtig für den Aufbau einer gesunden Haut, stärkt die Sehkraft und schützt die Zellen vor Oxidation.
Erkältungen: Hält Vitamin C gesund?
Täglich vorbeugend Vitamin C einzunehmen, kann die meisten Menschen nicht vor Erkältungen schützen. Es verkürzt lediglich die Dauer der Beschwerden geringfügig. Erst mit der Einnahme zu beginnen, wenn der Schnupfen schon da ist, hat keine Auswirkungen auf die Erkältung.
Sollten Schwangere zusätzliche Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel einnehmen?
Das Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln für Schwangere ist vielfältig. Und auf den ersten Blick scheint eine Einnahme auch sinnvoll zu sein, schließlich müssen Sie ab jetzt Ihr heranwachsendes Baby mitversorgen. Doch wie so oft gilt auch bei den Nährstoffen: Auf die Dosis kommt es an!
Folsäure, das Vitamin B9, ist wichtig für die Zellteilung und die Neubildung von Zellen.
Folsäure (Vitamin B9) ist für die Zellteilung und die Neubildung von Zellen unentbehrlich. Außerdem spielt es eine Rolle im Eisen- und Vitamin-B12-Stoffwechsel.