StartseiteUnternehmenEhrenamtliche Beraterinnen und Berater der TK
Ehrenamtliche Beraterinnen und Berater der TK
Ehrenämter spielen an vielen Stellen unserer Gesellschaft eine bedeutende Rolle. Immer mehr Menschen setzen sich uneigennützig und unentgeltlich für andere ein. So auch in der großen Gemeinschaft der Techniker Krankenkasse. Viele Mitglieder haben so einen Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin vor Ort.
Eine lange TraditionVon Anfang an setzt die Techniker Krankenkasse auf das in Deutschland wohl einmalige Beraterkonzept: hilfsbereite Menschen, die sich für die TK engagieren, fortzubilden und als ehrenamtliche Beraterinnen und Berater einzusetzen. Heute sind rund 3.000 Ehrenamtliche aktiv im Dienst ihrer Kolleginnen und Kollegen, vermitteln zwischen Geschäftsstelle und Versicherten und gewinnen täglich neue Mitglieder hinzu.Das können sie nur, weil sie selbst überzeugt sind von der Leistungskraft und Attraktivität der TK.Tätigkeit der ehrenamtlichen Beraterinnen und BeraterDer Rat der ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater der Techniker Krankenkasse ist gefragt. Sie wissen, wovon sie reden, haben gute Antworten auf Fragen, kompetente Lösungen für Probleme. Ihr Einsatz beruht auf der festen Überzeugung, für eine der besten Krankenkassen tätig zu sein.Sie helfen gern, im Privaten wie im Beruf.Sie sind offen und kontaktfreudig.Sie stellen sich auf die Bedürfnisse ihrer Mitmenschen ein.Alles in allem sind die Ehrenamtlichen der TK hilfsbereite, vertrauenswürdige Menschen, die sich mit Freude und Engagement für andere einsetzen und so manches auf die Beine stellen.Was tun ehrenamtliche Beraterinnen und Berater konkret?Unsere Ehrenamtlichen engagieren sich für die TK, indem sie zum Beispiel:neue Mitglieder selbst aktiv gewinnen;die TK bei der Adressgewinnung potenzieller neuer Mitglieder unterstützen;TK-Kunden und -Kundinnen beraten;als positive Meinungsbildner für die TK im Kreis der Kolleginnen und Kollegen sowie im privaten Umfeld agieren;die TK zeitnah über gute Gelegenheiten zur Mitgliederwerbung (z. B. Neueinstellungen) informieren;die TK über Aktionen der Konkurrenzkassen und der Privaten informieren;die TK über Kündigungsabsichten von TK-Mitgliedern zeitnah informieren;der Firma gegenüber für die TK als Türöffner agieren.die TK bei der Organisation von Gesundheitsaktionen im Unternehmen unterstützen.Engagement ohne Honorar und ProvisionEs sind ganz besondere Menschen, die nebenbei - in der Mittagspause, auf dem Flur, am Kopierer - einen Sachverhalt erklären und damit ihren Mitmenschen helfen können. Und das einfach so - ehrenamtlich, ohne Entlohnung.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.