Einfach digital am TK-Bonusprogramm und Angeboten wie TK-Fit oder dem TK-GesundheitsCoach teilnehmen, Versicherungsbescheinigungen ausdrucken, Zugriff auf die Medikamentenübersicht der abgerechneten Verordnungen über einen Zeitraum von sechs Jahren oder über das individuelle Profil direkt Adressänderungen, neue E-Mail oder Telefonnummer mitteilen - all das geht mit der TK-App in nur wenigen Klicks.

Starke Leistungen, die überzeugen

In Deutschland nutzen mehr als 50 Millionen Menschen täglich Apps auf ihrem Smartphone oder Tablet. Neben Spielen, Messenger-, Musik- oder Video-Apps sind es vor allem die Mini-Anwendungen von Einzelhändlern, Behörden und Versicherern, die heruntergeladen und genutzt werden. Wie gut diese kleinen Hilfsprogramme tatsächlich sind, entscheidet sich vor allem durch eine einfache und den Bedürfnissen der Nutzer angepasste Handhabung. In der Kategorie Gesundheit/Krankenkassen kam die TK-App bei den Nutzerinnen und Nutzern am besten an.

Die TK-App - vieles schnell erle­digen

So wurde die beste Krankenkassen-App ermittelt

In der Online-Umfrage von "Focus-Money" und dem Marktforschungsinstitut ServiceValue standen 584 Apps aus 53 Branchen auf dem Prüfstand, mehr als 98.844  Nutzer haben an der Online-Befragung teilgenommen, die die Grundlage für das Ranking bildete.

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien befragte über 90.000 Userinnen und User zu Ihren Erfahrungen bezüglich insgesamt 939 Apps aus 113 Branchen, ebenfalls in einer Online-Befragung.

Weitere Informationen

zu den Umfragen finden Sie auf den Internetseiten von: