StartseiteUnternehmenVerwaltungsrat der TKPositionen des TK-Verwaltungsrats
Positionen des TK-Verwaltungsrats
Auch in der gesundheits- und sozialpolitischen Diskussion bezieht der Verwaltungsrat Stellung - im Interesse der TK-Versicherten.
Resolutionen des VerwaltungsratsFür eine starke soziale SelbstverwaltungDie soziale Selbstverwaltung ist eine wichtige Säule im deutschen Gesundheitswesen. Sie steht dafür, dass diejenigen, die Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung zahlen, auch deren Kurs mitbestimmen dürfen. Damit das weiterhin möglich und erfolgreich ist, muss sich aus Sicht des TK-Verwaltungsrats in der Gesundheitspolitik einiges ändern. Der TK-Verwaltungsrat fordert vier konkrete Schritte von der künftigen Bundesregierung.Resolution des TK-Verwaltungsrats: Für eine starke soziale Selbstverwaltung
PDF, 172 kB, Downloadzeit: eine SekundeUnabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) unabhängig machenDer Verwaltungsrat der TK als gewählte Interessenvertretung fordert die Bundesregierung auf, die UPD-Aufgaben angesichts der umfänglichen Angebote der Krankenkassen zu überprüfen und klar inhaltlich abzugrenzen. Zudem muss die Gesamtfinanzierung durch die Krankenkassen gestrichen und damit der Weg für eine tatsächlich unabhängige neue UPD geebnet werden. Die bisherigen Pläne für eine Neuregelung der UPD lehnt der Verwaltungsrat der TK ab und fordert die Bundesregierung auf, den Gesetzentwurf in dieser Form nicht umzusetzen.Resolution TK-Verwaltungsrat zur UPD
PDF, 167 kB, Downloadzeit: eine SekundeE-Rezept nutzerfreundlich machenDer Verwaltungsrat der TK fordert die Bundesregierung auf, das Potenzial des E-Rezepts nicht zu vergeuden, sondern endlich eine nutzerfreundliche Ausgestaltung voranzutreiben. Nur so kann das Ziel der Regierungskoalition erreicht werden, digitale E-Rezepte zum Standard in der Arzneimittelversorgung zu machen. Eine technische Direktanbindung des E-Rezept-Fachdienstes der gematik an die elektronische Patientenakte (ePA)/Krankenkassen ist dafür zwingend erforderlich und würde Synergieeffekte für die breite Anwendung generieren.Resolution TK-Verwaltungsrat zum E-Rezept
PDF, 161 kB, Downloadzeit: eine Sekunde
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.