StartseiteUnternehmenVerwaltungsrat der TKDer Zusatzbeitrag der TK bleibt stabil
Der Zusatzbeitrag der TK bleibt stabil
Der Zusatzbeitragssatz der TK bleibt stabil bei 1,2 Prozent. Das ist das Ergebnis der Verabschiedung des Haushalts für 2023 durch den ehrenamtlichen TK-Verwaltungsrat.
–
TK
Damit wird der TK-Zusatzbeitrag noch deutlicher als bisher unter dem durchschnittlichen Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) liegen, der 2023 von 1,3 auf 1,6 Prozent steigt. Eine gute Nachricht für TK-Mitglieder und Arbeitgeber"Ein stabiler und deutlich unterdurchschnittlicher Zusatzbeitrag ist gerade in diesen herausfordernden Zeiten eine gute Nachricht für die TK-Mitglieder und Arbeitgeber", sagt Dominik Kruchen, alternierender Vorsitzender des TK-Verwaltungsrats und Arbeitgebervertreter, der am 1. Januar turnusmäßig den Vorsitz an Versichertenvertreter Dieter F. Märtens übergibt. Gleichzeitig stellt Kruchen aber auch klar: "Das Problem des strukturellen Finanzierungsdefizits in der gesetzlichen Krankenversicherung ist nicht gelöst, im Gegenteil. Jahr für Jahr steht die GKV vor einer Milliardenlücke. Um diese 2023 zu schließen, werden erneut unter anderem die Rücklagen der Kassen und damit Beitragsgelder herangezogen. Das kritisieren wir scharf. Bevor erneut Beitragsgelder kurzfristig von der Politik eingezogen werden, nutzen wir diese nun für die Beitragssatzstabilisierung." Haushalt 2023: 37 Milliarden Euro für LeistungsausgabenDer Verwaltungsrat der TK hat ein Haushaltsvolumen von gut 51 Milliarden Euro für das kommende Jahr festgelegt (+ 7,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr), 40 Milliarden Euro sind davon für die Krankenversicherung (+ 7,9 Prozent) eingeplant. Das Volumen der Leistungsausgaben wird bei 37,4 Milliarden Euro liegen (+ 7,0 Prozent). Für den Haushalt der Pflegeversicherung sind 8,4 Milliarden Euro vorgesehen (+ 5,4 Prozent). Das Volumen der Arbeitgeber-Umlagen U1 und U2 (Entgeltfortzahlung bei Krankheit bzw. Mutterschaft nach dem sogenannten Aufwendungsausgleichsgesetz) wird im kommenden Jahr rund 2,8 Milliarden Euro (+ 3,2 Prozent) betragen.
Wintersitzung des Verwaltungsrats in HamburgVideobericht der TK-Verwaltungsratssitzung vom 16. Dezember 2022TK-Vorstand: Thomas Ballast wiedergewähltThomas Ballast bleibt für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren stellvertretender Vorstandsvorsitzender der TK. Die TK versichert als Deutschlands größte Krankenkasse deutschlandweit über 11 Millionen Menschen. Der ehrenamtliche Verwaltungsrat des Unternehmens hat Thomas Ballast heute einstimmig wiedergewählt. Thomas Ballast gehört dem Vorstand der TK seit dem 1. Juli 2012 an und verantwortet die Unternehmensbereiche Innovation und ambulante Versorgung, Versorgungssteuerung, Service und Kanäle sowie Service und Business Management."Wir blicken auf erfolgreiche Jahre zurück, in denen die TK stark gewachsen ist. Thomas Ballast hat vor allem in den Bereichen Service und Versorgung einen bedeutenden Anteil daran, wie unsere inzwischen über 11 Millionen Versicherten ihre Krankenkasse erleben und dass sie viele innovative Versorgungs- und Serviceangebote nutzen können. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Thomas Ballast", erklärte der alternierende Vorsitzende des TK-Verwaltungsrats, Dominik Kruchen.Thomas Ballast: "Ich freue mich darauf, weitere sechs Jahre im Vorstand den Weg des Marktführers TK mitgestalten zu können. Für das Gesundheitswesen und damit auch die TK stehen richtungsweisende Entscheidungen an. Beispielsweise wird es darum gehen, wie wir künftig Versorgung und Digitalisierung im Sinne und Interesse der Versicherten gestalten wollen. Ich danke dem Verwaltungsrat für das Vertrauen und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit."Sitzungstermine des TK-Verwaltungsrats Informationen über vergangene und kommende Sitzungstermine Bekanntmachung Bekanntmachung Ergänzungsverfahren (
PDF, 36 kB)
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.