StartseiteVersicherungTK-LeistungsangebotSchwangerschaft und FamilieEntlastung für FamilienMutterschaftsgeldMutterschutz nach einer Fehlgeburt
Mutterschutz nach einer Fehlgeburt
Für viele Frauen und ihre Familien kann eine Fehlgeburt körperlich und seelisch sehr belastend sein. Manche Frauen brauchen danach Zeit, um zur Ruhe zu kommen und um sich zu erholen. Seit dem 1. Juni 2025 haben sie ab der 13. Schwangerschaftswoche Anspruch auf Mutterschutz und Mutterschaftsgeld. Wie lange der Mutterschutz dann dauert, hängt davon ab, in welcher Schwangerschaftswoche es zu einer Fehlgeburt kam:ab der 13. Woche: bis zu 2 Wochen Mutterschutzab der 17. Woche: bis zu 6 Wochen Mutterschutzab der 20. Woche: bis zu 8 Wochen MutterschutzDamit wir Ihnen das Mutterschaftsgeld zahlen können, schicken Sie uns bitte eine ärztliche Bescheinigung. Darauf muss das Datum und die Schwangerschaftswoche der Fehlgeburt stehen. Außerdem brauchen wir Ihre Bankverbindung. Bitte teilen Sie uns auch mit, ob Sie die Schutzfrist vollständig nutzen möchten.Hinweis: Nach einer Fehlgeburt dürfen Sie früher wieder arbeiten. Nur wenn Sie es ausdrücklich wünschen, darf Ihr Arbeitgeber Sie vor Ablauf Ihrer Schutzfrist beschäftigen.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.