Berliner Transitionsprogramm
Unser Angebot für chronisch erkrankte Jugendliche und junge Erwachsene: Wir begleiten Sie beim Übergang vom Kinder- und Jugendarzt zur Erwachsenenmedizin.
Das Wichtigste in KürzeErkrankungsbereich: Diabetes mellitus Typ I, Epilepsie, Rheuma, Nierenerkrankungen, Nerven- und Muskelerkrankungen, chronisch entzündliche DarmerkrankungenTherapien: Sicherstellung der kontinuierlichen medizinischen Betreuung während des Arztwechsels durch systematische BegleitungBehandlungsregion: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, HamburgZugangsmöglichkeit: bundesweitBitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.Details zur BehandlungSpätestens im Alter von 18 Jahren ist der Kinder- und Jugendarzt nicht mehr für die medizinische Betreuung zuständig. Dann muss ein neuer Arzt gefunden werden. Dieser Wechsel von der Kinderheilkunde in die Erwachsenenmedizin, auch Transition genannt, stellt vor allem chronisch kranke Jugendliche vor einige Herausforderungen: Sie müssen noch eigenverantwortlicher mit ihrer Krankheit umgehen und sich selbstständig um medizinische Hilfe kümmern. Denn um gesundheitliche Schäden zu vermeiden, darf die medizinische Betreuung nicht unterbrochen werden.Die TK lässt Sie in dieser entscheidenden Lebensphase nicht allein: Mit dem Berliner TransitionsProgramm werden Sie während der gesamten Phase des Übergangs in die Erwachsenenmedizin individuell betreut und begleitet. Der Wechsel fällt Ihnen so viel leichter.Die Teilnahme am Berliner TransitionsProgramm sorgt dafür, dass Sie auch nach Ihrer Betreuung durch Kinder- und Jugendärzte optimal medizinisch versorgt werden - genau abgestimmt auf Ihre jeweiligen Bedürfnisse und Ihr individuelles Krankheitsbild.So funktioniert das ProgrammWährend der gesamten Zeit des Übergangs haben Sie und Ihre Eltern einen festen Ansprechpartner. Diese Person koordiniert den Übergang in die Erwachsenenmedizin, unterstützt bei der Suche nach geeigneten Ärzten und bei allen anderen Problemen in der Zeit des Wechsels.Es werden sogenannte Transitionsgespräche sowohl mit dem Kinder- und Jugendarzt als auch mit dem Erwachsenenmediziner geführt. Sie haben genug Zeit, um über die jeweilige Krankengeschichte, den optimalen Übergang und die weitere Behandlung ausführlich zu reden.Sie bekommen detaillierte Infos über alle Themen, die während und nach dem Wechsel für Sie wichtig sind.Ihre Vorteile auf einen BlickWir sorgen dafür, dass Sie ohne Unterbrechung medizinisch gut versorgt sind. Sie behalten den Überblick über Ihre Gesundheit.Sie haben mehr Zeit für das Gespräch mit dem Arzt.Diagnose und Therapie werden optimal abgestimmt.Sie erhalten einen individuellen Behandlungsplan.Sie starten trotz chronischer Krankheit mit Spaß und Schwung in die Zukunft.So nehmen Sie teilIhre Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit beendet werden.Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Klinik unterschreiben Sie einen "Antrag auf Teilnahme". Diesen geben Sie dort zurück. Die Klinik kümmert sich um alles Weitere.
So nehmen Sie Kontakt aufDRK Kliniken Berlin Westend Berliner TransitionsProgramm Spandauer Damm 13014050 Berlin Tel. 030 - 30 35-44 92www.berliner-transitionsprogramm.de transition@drk-kliniken-berlin.deFragen zum BehandlungsangebotUnsere Spezialisten vom TK-PatientenService beraten Sie gern: Tel. 040 - 46 06 62 01 70 Mo. - Do. 8 - 18 Uhr Fr. 8 - 16 Uhr
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.