Bislang mussten die Versicherten nach jedem Termin die erbrachte Leistung auf der Verordnung oder Versichertenbestätigung unterschreiben. Das wird jetzt mit der eLB anders: Vorausgesetzt die Praxis nutzt dieses digitale Verfahren, reicht ein Klick in der TK-App oder der Schwangerschafts-App TK-BabyZeit. Das erspart unzählige Papierformulare.
Weniger Zettel, mehr Zeit:
Die TK-App bietet viele Funktionen, Ihre Anliegen zu erledigen - ganz bequem am Smartphone. Jetzt downloaden!
TK-BabyZeit
Perfekt begleitet mit der Schwangerschafts-App „TK-BabyZeit“
Noch keine App? Selbstverständlich ist weiterhin der bisherige Weg über die Unterschrift des Versicherten möglich.VorteileDie Elektronische Leistungsbestätigung...bietet eine einfache, schnelle und sichere Lösung der Datenübermittlungist ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierungreduziert den Papieraufwand erheblichbeschleunigt den Abrechnungsprozess, was sowohl für Leistungserbringer als auch für Versicherte von Vorteil istist ein Beispiel dafür, wie digitale Lösungen dazu beitragen können, administrative Hürden abzubauen und die Patientenversorgung zu optimieren.
Somit ist die elektronische Leistungsbestätigung ein bedeutender Fortschritt in der Abrechnung von Gesundheitsleistungen und damit ein weiterer Schritt in die digitale Zukunft der Gesundheitsversorgung.Sie wollen mehr über die eLB erfahren?Weitere Informationen zur elektronischen Leistungsbestätigung finden Sie unterhttps://www.eleistungsbestaetigung.de