StartseiteGesundheit fördernDigitale GesundheitApps für mehr GesundheitDie App gegen Migräne
Die App gegen Migräne
Migräne ist eine der häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Mit der Migräne-App können Sie Symptome einfach erfassen und die Anfälle dokumentieren. So können Sie und Ihr Arzt oder Ihre Ärztin besser erkennen, wann die Attacken auftreten, wie stark sie sind und wie welche Medikamente wirken. Dadurch lassen sich Kopfschmerzen effektiver behandeln.
Die Migräne-App ist ein Meilenstein in der Vorsorge und Behandlung von Migräne und Kopfschmerzen. Sie wurde in enger Zusammenarbeit von Experten der Schmerzklinik Kiel, des bundesweiten Kopfschmerzbehandlungsnetzes und der Techniker entwickelt. Migräne- und Kopfschmerz-Selbsthilfe-Communities auf Facebook und www.headbook.me begleiteten die Entstehung kontinuierlich mit.Die Migräne-App eröffnet laut Prof. Dr. Hartmut Göbel von der Schmerzklinik Kiel völlig neue Möglichkeiten in der digitalen Versorgung von Migräne und Kopfschmerzen. Vor allem werden die Patientinnen und Patienten selbstständiger im Umgang mit Ihrem Schmerz und verstehen ihre Erkrankung zunehmend besser.
Migräne App installieren
Apple App Store
Google Playstore
Was kann die App?Die Migräne-App eröffnet den Nutzern, eine aktive Rolle bei der effektiven und zeitgemäßen Vorbeugung und Behandlung ihrer Migräne und Kopfschmerzen zu übernehmen. Entsprechend groß ist ihr Funktionsumfang.Ein "Cockpit" mit Anzeigeinstrumenten auf der Begrüßungsseite informiert Sie über alle relevanten Daten zur Akutbehandlung und Vorbeugung. Ein Schnelltest hilft bei der Erfassung des Kopfschmerztyps. Skalen ermitteln das Risiko der Kopfschmerzchronifizierung und den optimalen Einnahmezeitpunkt für die Akutbehandlung.Behandlungspläne lassen sich zusammen mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt abstimmen und in der App festhalten. Sie können einfach und schnell Migräne-Attacken festhalten und in einem digitalen Tagebuch alle wichtigen Symptome eintragen. Sie schaffen mit Einträgen zur Medikamenteneinnahme ein wichtiges Überwachungsinstrument für Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.Die App stellt aktive Behandlungsverfahren wie die progressive Muskelrelaxation für die Vorbeugung zur Verfügung.Insgesamt dokumentieren Sie mit Hilfe der Migräne-App kontinuierlich Ihren Migräne- und Kopfschmerzverlauf. Die App analysiert Ihre Eingaben und fügt automatisch mögliche Auslösefaktoren wie Wetterveränderungen hinzu.
Digitales MedizinproduktStudie zur Migräne-App zeigt: Kopfschmerztage lassen sich deutlich reduzieren
Zudem warnt sie bei Überschreiten der Einnahmegrenzen von Akutmedikation. Dadurch kann sie helfen, Komplikationen wie den Medikamenten-Übergebrauch-Kopfschmerz (MÜK) zu vermeiden. Die Behinderung durch Migräne- und Kopfschmerzen kann so durch die digitale Technik aktiv wirksam reduziert werden.
Video: So funktioniert die Migräne-AppMithilfe der App können Sie selbst aktiv vorbeugen.Kontakt zu Expertinnen und ExpertenMit der Migräne-App finden Sie ohne großen Recherche-Aufwand Expertinnen und Experten des bundesweiten Kopfschmerzbehandlungsnetzes in der Nähe Ihres Wohnorts.Außerdem informiert eine Mediathek über aktuelle Migräne- und Kopfschmerzbehandlungen. Über die Verknüpfung mit sozialen Netzwerken können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen. Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, direkt Kontakt zu Kopfschmerzexperten aufzunehmen.Die Vorteile der App im ÜberblickAusführliche Dokumentation von Symptomen und Medikamenteneinnahme.Erleichterte Diagnostik und bessere Chancen auf wirksame Behandlungen durch Ihre Ärztin oder Ihren Arzt. Übungen zur Entspannung und zum Stressabbau.Große Infothek mit Wissenswertem, auch zu Ernährung und Fitness - und welche Rolle diese Faktoren bei Mirgräne spielen können.Vernetzung sowohl von Betroffenen untereinander als auch mit Migräne- und Kopfschmerzexperten.Chronifizierung der Migräne-Attacken durch entsprechende Maßnahmen gemeinsam mit Expertinnen und Experten vermeiden.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.