StartseiteGesundheit fördernDigitale GesundheitPodcastsGesundheit zum Hören: Posttraumatische Belastungsstörung
Gesundheit zum Hören: Posttraumatische Belastungsstörung
Gewalt, Mobbing, Unfälle oder Missbrauch - Erlebnisse, die wir nicht verarbeiten können, machen krank. Wann spricht man von einer Posttraumatischen Belastungsstörung, welche Heilungschancen gibt es und wie können wir als Gesellschaft dazu beitragen, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen? Das hören Sie in dieser Podcast-Folge.
Hier geht's zum Podcast:Posttraumatische Belastungsstörung: Was hilft im Umgang mit einem Trauma? - mit Michaela Huber
Posttraumatische Belastungsstörung: Was hilft im Umgang mit einem Trauma? - mit Michaela Huber Wer an einer Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) erkrankt, hat Erfahrungen gemacht, die unvorstellbar belastend waren und für ein psychisches sowie körperliches Vernichtungsgefühl sorgen. Das können einmalige Ereignisse sein wie ein Unfall oder eine Naturkatastrophe, die ein Trauma hinterlassen. Eine Posttraumatische Belastungsstörung kann aber auch die Folge von sexueller Gewalt oder Mobbing sein. In jedem Fall sollten sich Betroffene möglichst frühzeitig Hilfe holen. Denn: Je eher eine PTBS behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Wie eine Therapie aussehen kann, erklärt die psychologische Psychotherapeutin Michaela Huber. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie: Was sind Auslöser einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS)?Wie lässt sich eine PTBS behandeln? Wie kann das private Umfeld einen traumatisierten Menschen unterstützen?Was muss sich ändern, um das gesellschaftliche sowie das individuelle Risiko einer Belastungsstörung zu verringern?Weitere Informationen der Techniker zum Thema gibt es hier: Ambulante Therapiemöglichkeiten bei einem Trauma Gute Freundschaften sind wichtig für die psychische Gesundheit Resilienz: So lässt sich die seelische Widerstandskraft stärken Nachsorge bei psychischen Erkrankungen
Ein Newsletter. Viele Vorteile.
Einfach umsetzbare Gesundheitstipps. Profitieren Sie von wertvollen Tipps für mehr Lebensqualität, attraktiven Gewinnspielen, leckeren Rezeptideen und wichtigen Empfehlungen für Ihre Gesundheit. Jetzt den Newsletter anfordern und Vorteile sichern!
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.