You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Gesundheit fördern Familie Kinder & Jugendliche Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen Hodenschwellung
Hodenschwellung Schäden und Erkrankungen des Hodens mit dem Leitsymptom Hodenschwellung kommen besonders häufig bei Kindern vor. Bei einer Hodenschwellung sammelt sich Flüssigkeit im Hoden oder Nebenhoden. Uli Kraft; Dr. med. Martin Waitz
Dieses Symptom kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane auftreten. Je nach Grunderkrankung wird die Schwellung des Hodens unter Umständen von Schmerzen begleitet.Wie kommt es zu einer plötzlichen Hodenschwellung?Verursacht werden Hodenschwellungen zum Beispiel durch Entzündungen des Hodens oder des Nebenhodens, einen Leistenbruch oder einen Hodentumor. Entsteht bei einer Verletzung ein Bluterguss, kann dies ebenfalls zur Hodenschwellung führen.Gefürchtet ist die Hodentorsion: Durch eine plötzliche Stieldrehung des Hodens und Nebenhodens im Bereich des unteren Samenstrangs wird die Durchblutung des Hodens unterbrochen und das Organ kann innerhalb kürzester Zeit absterben. Davon betroffen sind vor allem Kinder und Jugendliche.Achtung: Da eine Stieldrehung des Hodens ein absoluter Notfall ist, der mit plötzlich auftretenden starken Schmerzen einhergeht, und so schnell wie möglich operiert werden muss, sollte man bei jeder plötzlichen Hodenschwellung sofort einen Arzt aufsuchen!Welche Symptome sind typisch für die jeweilige Ursache der Hodenschwellung?Je nach Ursache der Hodenschwellung treten weitere typische Symptome auf:Hodentorsion:Plötzlich auftretende, heftige Schmerzen im Hodensack, die unter Umständen in Leiste und Bauch ausstrahlenHäufig Übelkeit, Erbrechen und andere Magen-Darm-BeschwerdenHoden und Nebenhoden kugelig, hochstehend und stark druckschmerzhaftKeine Schmerzlinderung durch Anheben des HodensHodenentzündung (Orchitis):Häufig FieberVergrößerter und druckschmerzhafter HodenHäufig vorhergehende Mumps-Erkrankung (Mumps-Orchitis)Nebenhodenentzündung (Epididymitis):Örtlicher Schmerz im NebenhodenFieberGeröteter und erwärmter HodensackDruckschmerzhafter und geschwollener NebenhodenFast immer Harnwegsinfekt (zum Beispiel Blasenentzündung)Leistenbruch (Hernie):Vorwölbung in der Leiste (Bruchsack, zum Beispiel Darm, stülpt sich durch die Bauchwand)Eventuell BauchschmerzenVerletzung des Hodens:Vorgeschichte (Unfall)Eventuell sichtbarer BlutergussHodentumor:Schmerzlose Vergrößerung des HodensEntwickelt sich meist langsamer Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind bei einer plötzlichen Hodenschwellung angezeigt?Dies sollten Sie als Ersthelfer tun:Rufen Sie sofort den Rettungsdienst! Wählen Sie den Notruf 112! Der Betroffene muss sofort ins Krankenhaus, da es sich um eine Hodentorsion handeln könnte!Polstern Sie den betroffenen Hoden ein wenig ab, indem Sie zum Beispiel Mullbinden unter den Hodensack in die Unterhose legen. Vermeiden Sie zu starken Druck!Lassen Sie den Betroffenen in einer für ihn bequemen Lage liegen!Beruhigen Sie den Erkrankten, vor allem ein betroffenes Kind, und bleiben Sie bei ihm, bis der Notarzt eintrifft!  
Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch. 264. Aufl. Berlin: De Gruyter, 2012.Hahn, J. M.: Checkliste Innere Medizin. 7. Aufl. Stuttgart: Thieme, 2013.Schneevoigt, B.-S. et al.: Notfall akuter Hodenschmerz - Hodentorsion, Hydatidentorsion oder Epididymitis? UroNews 2011; 7-8, 20-22Kerbl, R.; Kurz, R., Roos, R.; Wessel L.: Checkliste Pädiatrie (E-Book PDF). 4., überarbeitete Aufl. Stuttgart: Thieme, 2011.Sökeland, J; Schulze, H.; Rübben, H: Taschenlehrbuch Urologie. 14., vollständig überarbeitete Aufl. Stuttgart: Thieme, 2008 
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.