StartseiteGesundheit fördernGesunde ErnährungEssen und WissenVitamin D: Wichtig für die Knochen
Vitamin D: Wichtig für die Knochen
Vitamin D fördert die Einlagerung von Kalzium und Phosphat in die Knochen und sorgt auf diese Weise für ein stabiles und belastbares Skelett. Darüber hinaus greift es regulierend in den Kalziumhaushalt und den Phosphatstoffwechsel ein.
–
Diplom-Ökotrophologin Dr. Gunda Backes
Vitamin D ist ein Sammelbegriff für mehrere Verbindungen mit Vitamin-D-Wirkung: Die wichtigsten sind das in den Pflanzen vorkommende Vitamin D2, auch Ergocalciferol genannt, und das in tierischen Produkten enthaltene Vitamin D3, das Cholecalciferol.StoffwechselDas meiste Vitamin D bildet unser Körper selbst. Dazu benötigt er UV-Licht, zum Beispiel Sonnenlicht. Mit Hilfe dieses Lichts bildet er in der Haut aus dem körpereigenen Stoff Dehydrocholesterin das Vitamin D.Vitaminspiegel unzureichendNeuen Untersuchungen zufolge erreichen jedoch 91 Prozent der Frauen und 82 Prozent der Männer nicht den empfohlenen Vitamin D-Spiegel im Blut (25-Hydroxyvitamin D-Konzentrationen unter 50 nmol/l werden dabei als unzureichend definiert).In besonderem Ausmaß trifft dies auf junge Erwachsene und Senioren zu. Grund dafür ist wohl zum einen, dass Vitamin D nur in wenigen Lebensmitteln wie Fisch oder Leber in bedeutenden Mengen vorkommt und dass diese Lebensmittel hierzulande in geringem Maße verzehrt werden.Dazu kommt die verringerte Fähigkeit zur Eigensynthese durch die Haut im Alter beziehungsweise bei stärkerer Hautpigmentierung.Weitere Einflussfaktoren auf den Vitamin D-Status können auch eine geringe körperliche Aktivität oder Spielen im Freien sein sowie die von Hautärzten empfohlene Verwendung von Sonnenschutzcremes mit hohem Lichtschutzfaktor, die die Bildung von Vitamin D in der Haut behindert.BesonderheitenDa bei Säuglingen und Kleinkindern die Eigenproduktion noch nicht ausreicht, werden ihnen Vitamin-D-Tabletten empfohlen. Ein Mangel an Vitamin D kann zu Rachitis führen, einer Krankheit, bei der sich die Knochen verformen.Auch ältere Menschen müssen auf eine gute Vitamin D-Versorgung achten. Denn mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Bildung von Vitamin D stark ab, und es kann zu einer Knochenerweichung mit Muskelschwäche und Knochenschmerzen kommen, der so genannten Osteomalazie.Lebensmittel mit Vitamin DNur wenige Lebensmittel enthalten Vitamin D. Lediglich fette Fische wie Hering und Makrele oder Lebertran, Käse, Eier und mit Vitamin D angereicherte Margarine weisen größere Mengen des Vitamins auf.Empfohlene Tagesdosis für Erwachsene: 0,005 Milligramm, zum Beispiel enthalten in 100 Gramm Heilbutt.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.