StartseiteGesundheit fördernGesunde ErnährungRezepteFischAsiatische Gemüse-Glasnudel-Pfanne mit Rotbarsch
Asiatische Gemüse-Glasnudel-Pfanne mit Rotbarsch
Dieses asiatisch angehauchte Rezept ist bunt und gesund. Frische Zutaten wie Pak Choi und Paprika werden schonend gedünstet und behalten so ihre Nährstoffe. Zu viel zubereitet? Kein Problem: Auch als kalter Glasnudel-Salat schmeckt das Ganze wunderbar.
Asiatische Gemüse-Glasnudel-Pfanne mit RotbarschNeben dem Gemüse bringt auch der Fisch viele gesunde Nährstoffe mit ein. Rotbarsch ist beispielsweise bekannt für seinen hohen Selen-Gehalt. Mit 44 Mikrogramm pro 100 Gramm deckt die Portion Rotbarsch bereits fast unseren Tagesbedarf an Selen. Das Spurenelement schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale und unterstützt unser Immunsystem.Zubereitungszeit: 30 MinutenZutaten für 4 Personen:200 Gramm Glasnudeln500 Milliliter Wasser20 Gramm Ingwerknolle600 Gramm Karotte800 Gramm gelbe Paprikaschote800 Gramm Pak-Choy, geputzt480 Gramm Rotbarschfilet80 Milliliter Zitronensaft80 Milliliter Sojasoße20 Milliliter Sesamöl6 abgezupfte Stiele Koriander2 Esslöffel geröstete SesamkörnerSchwarzer PfefferZubereitung:Wasser zum Kochen bringen, über die Glasnudeln gießen und circa 7 Minuten quellen lassen. Währenddessen Ingwer schälen und fein würfeln. Karotten schälen, waschen und in dünne Stifte schneiden. Paprika waschen, vierteln und in dünne Streifen schneiden. Kerne sowie Stege entfernen. Pak Choi waschen, Stiele in feine Streifen und Blätter grob schneiden. Rotbarsch waschen, trocken tupfen, in mundgerechte Stücke schneiden, mit etwas Zitronensaft und der Hälfte der Sojasoße beträufeln. Fisch in erhitztem Öl in einer beschichteten Pfanne ungefähr 3 Minuten anbraten und herausnehmen. Ingwer, Karotten, Paprika und Pak Choy-Stiele in das verbliebene Bratfett geben und circa acht Minuten dünsten. Pak Choy-Blätter, Fisch und Glasnudeln dazugeben und kurz miterhitzen. Nudelpfanne mit übriger Sojasoße, etwas Zitronensaft und Pfeffer abschmecken und anschließend mit abgezupftem Koriander und Sesam bestreut servieren.
Tipp zum Rezept: Den übrigen Ingwer in Stücke schneiden, mit heißem Wasser aufgießen, kurze Zeit ziehen lassen und heiß als Tee genießen!
Nährwertangaben:
pro Portion
Energiedichte
0,52
Energie [kcal]
465
Kohlenhydrate [g]
60,2
Fett [g]
10,7
Eiweiß [g]
28,9
TK-CoachVon gesunden Rezepten bis zu spannendem Ernährungswissen: Der interaktive TK-Coach unterstützt mit praktischen und alltagserprobten Tipps - für mehr Wohlbefinden.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.