Das passiert bei der U10
Die U10 findet im Alter von 7 bis 8 Jahren statt. Dieser gesundheitliche Check-up für einen gesunden Start ins Schulleben gehört zu den zusätzlichen Leistungsangeboten der TK und ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Die Untersuchung schließt zusammen mit der U11 die große Lücke zwischen der U9 mit 5 Jahren und der J1 von 12 bis 14 Jahren.
Die Untersuchung dient dazu, Lernschwächen oder Entwicklungsstörungen bei Schulkindern frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Außerdem berät Sie Ihr Arzt oder Ihre Ärztin, wie Sie selbst wie sie selbst für ein gesundes Aufwachsen Ihres Kindes sorgen können.
Erkennen von gesundheitlichen Schäden oder Gefahren
Das wird bei der U10 untersucht:
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten
- Entwicklungsstörungen, zum Beispiel Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Schulleistungsstörungen
- Allgemeine körperliche Untersuchung
- Motorische Entwicklung
- Genitalentwicklung
- Sehvermögen
- Körpergewicht, Größe und Body-Mass-Index (BMI)
- Zahn-, Mund-, Kieferanomalien
- Impfstatus
Beratung für ein gesundes Leben
Während der U10 spricht die Ärztin oder der Arzt mit Ihnen und Ihrem Kind auch darüber, ob es sich seelisch wohlfühlt. Je nach Bedarf bespricht er oder sie zum Beispiel Schwierigkeiten in der Schule, die Fernseh-, Computer- und Ernährungsgewohnheiten des Kindes oder Themen wie die folgenden:
- Bewegung und Sport
- Stress bewältigen
- Vorbeugen von Allergien
- Sinnvoll mit Medien umgehen
- Gesunde Ernährung
- Schutz der Haut vor UV-Strahlung
- Unfall- und Gewaltprävention
- Umgang mit Suchtmitteln in der Familie