You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Gesundheit fördern Prävention & Früherkennung Früherkennung für Kinder & Jugendliche Das passiert bei der U6
Das passiert bei der U6 Die U6 findet im 10. bis 12. Lebensmonat statt, frühestens im 9. Monat und spätestens im 14. Monat.
Der Arzt prüft, ob es Anzeichen für Krankheiten oder andere Störungen gibt wie zum Beispiel:KrampfanfälleSchwierigkeiten beim Trinken und EssenErbrechen, SchluckstörungenDurchfall, Verstopfung oder andere Störungen bei der VerdauungStörungen beim WasserlassenGehäufte InfektionenEntwicklungsgefährdende Erkrankungen oder Operationen seit der letzten FrüherkennungsuntersuchungDer Arzt erfragt, wie das Kind ernährt wird, erkundigt sich nach der Fluoridprophylaxe, gibt Hinweise zur Zahnpflege und untersucht, ob sich das Kind altersgemäß entwickelt. Dafür fragt er zum Beispiel:Nimmt das Kind Blickkontakt auf?Wie entwickelt sich die Sprache? Verdoppelt das Kind zum Beispiel Silben, sagt es zum Beispiel "da-da"?Reagiert es auf leise/laute Geräusche?Hat es stereotype Verhaltensweisen, wackelt es zum Beispiel rhythmisch mit dem Kopf?Kann es sich aktiv von der Rücken- in die Bauchlage und wieder zurück drehen?Schließlich untersucht der Arzt das Baby eingehend körperlich wie in den Untersuchungen zuvor.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.