StartseiteGesundheit fördernPrävention & FrüherkennungFrüherkennung für Kinder & JugendlicheWann sollten Kinder und Jugendliche zu welcher Untersuchung?
Wann sollten Kinder und Jugendliche zu welcher Untersuchung?
Je früher Gesundheitsprobleme erkannt und behandelt werden, desto größer sind die Heilungschancen. Bei der TK können Kinder und Jugendliche deshalb mehr Früherkennungsuntersuchungen als üblich in Anspruch nehmen.
Meist führt der Kinderarzt die Untersuchungen durch. In der U1 untersucht er das Baby schon kurz nach der Geburt. Die weiteren Untersuchungen folgen zunächst in kurzen, dann in größeren Abständen. Gesetzlich vorgesehen sind die Kinderuntersuchungen U1 bis U9 und die Jugendgesundheitsuntersuchung J1.Die TK bietet mehrZusätzlich zum gesetzlichen Angebot können TK-Versicherte beim Kinder- und Jugendarzt auch die Früherkennungsuntersuchungen U10, U11 und J2 nutzen - ganz einfach auf TK-Gesundheitskarte. Hierzu hat die TK zusammen mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem Bundesverband der Kinder und Jugendärzte einen Vertrag geschlossen. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Haus- und Fachärzte am Vertrag teilnehmen, sodass Sie auch hier die Untersuchungen kostenlos in Anspruch nehmen können. Am besten fragen Sie Ihren Arzt, ob er bereits am Vertrag der TK teilnimmt.Hinweis für Hessen: Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen setzt diesen Vertrag nicht für Hausärzte um. Mit den Kinder- und Jugendärzten wurde ein gesonderter Vertrag abgeschlossen, sodass die Untersuchungen auch hier für Sie kostenlos sind.TermineDie Früherkennungsuntersuchungen können Sie für Ihre Kinder zu festgelegten Zeitpunkten innerhalb bestimmter Toleranzgrenzen nutzen. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, wann Sie mit Ihrem Kind zum Kinderarzt gehen sollten.
Gesetzlich vorgesehene Untersuchungen
Toleranzgrenze
U1
unmittelbar nach der Geburt
keine
U2
3. bis 10. Lebenstag
3. bis 14. Lebenstag
U3
4. bis 5. Lebenswoche
3. bis 8. Lebenswoche
U4
3. bis 4. Lebensmonat
2. bis 4 ½. Lebensmonat
U5
6. bis 7. Lebensmonat
5. bis 8. Lebensmonat
U6
10. bis 12. Lebensmonat
9. bis 14. Lebensmonat
U7
21. bis 24. Lebensmonat (mit etwa 2 Jahren)
20. bis 27. Lebensmonat
U7a
34. bis 36. Lebensmonat (mit etwa 3 Jahren)
33. bis 38. Lebensmonat
U8
46. bis 48. Lebensmonat (mit etwa 4 Jahren)
43. bis 50. Lebensmonat
U9
60. bis 64. Lebensmonat (mit etwa 5 Jahren)
58. bis 66. Lebensmonat
J1
im Alter von 13 Jahren
13. bis vollendetes 15. Lebensjahr
Zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen der TK
U10
im Alter von 7 bis 8 Jahren
keine
U11
im Alter von 9 bis 10 Jahren
keine
J2
im Alter von 16 bis 17 Jahren
keine
Die Ergebnisse der gesetzlichen Früherkennungsuntersuchungen für Kinder trägt der Kinderarzt in das gelbe Untersuchungsheft ein. Dieses Heft erhalten Sie nach der Entbindung im Krankenhaus oder von Ihrem Kinderarzt.Für die zusätzlichen Früherkennungsuntersuchungen gibt es ein besonderes grünes Checkheft des Bundesverbands der Kinder- und Jugendärzte, das Ihnen Ihr Kinderarzt ausstellen kann.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.