Hautkrebs-Früherkennung
Diese Entscheidungshilfe soll umfassende und ausgewogene Informationen zur Hautkrebs-Früherkennung geben. Ist Sonnenlicht wirklich so gefährlich? Entdeckt der Arzt bei der Früherkennungsuntersuchung wirklich alle verdächtigen Stellen? Schwebe ich in Gefahr, weil ich viele Muttermale habe?
Wie wir leben und arbeiten, in welchem Teil der Welt wir zuhause sind, ob wir schwitzen oder frieren und manchmal auch, wie wir uns fühlen - die Haut zeigt es: Farbe, Fältchen, Frische oder Elastizität. An der Haut lässt sich etwas von dem erkennen, wie es einem Menschen geht. Hauterkrankungen können besonders belastend sein für die Betroffenen, weil sie - besonders im Gesicht - sehr auffällig und sogar entstellend sein können. Umso sorgfältiger und aufmerksamer sollten Sie mit Ihrer Haut umgehen.Wenn Sie darüber nachdenken, an einer Hautkrebs-Früherkennung teilzunehmen, werden Sie auch die verschiedenen damit verbundenen Gefühle kennen: den Wunsch nach der Gewissheit, wirklich gesund zu sein, aber auch die Unsicherheit und die Angst, "ob da an der dunklen Hautstelle doch etwas ist". Mancher vermeidet lieber eine Klärung seiner Befürchtungen, statt sich untersuchen zu lassen.Gut informiert in das Gespräch mit dem ArztEntscheidungshilfen unterscheiden sich von herkömmlichen Patienteninformationen unter anderem dadurch, dass auch medizinische Unsicherheiten und Risiken von Diagnose- und Behandlungsmethoden aufgezeigt werden. Hierfür werden die vorhandenen Studien für die jeweiligen Themen herangezogen. Für manche Fragestellungen gibt es jedoch keine Studien. In diesen Fällen sagt die Entscheidungshilfe offen, dass es keine eindeutige Antwort gibt.Weiterhin finden Sie klare und praktische Beschreibungen rund um Vorbereitung und Durchführung der Hautkrebs-Früherkennung sowie Hintergrundinformationen über die Funktionen der Haut und die Entstehung von Zellveränderungen in der Haut.Die Informationen sollen Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen, ob Sie an der Früherkennungsuntersuchung teilnehmen möchten oder nicht. Sie sollen ermutigt werden, sich ganz genau zu informieren. So können Sie am besten mit Ihrem Arzt über die Hautkrebs-Früherkennung sprechen. Lesen Sie, suchen Sie das Gespräch und entscheiden Sie am Schluss ganz bewusst.
Hautkrebs-Vorsorge
Besondere Behandlungsangebote der TKDie Techniker bietet ihren Versicherten besondere Hautkrebs-Screenings an. Hier finden Sie die Angebote in den verschiedenen Bundesländern: TK Hautkrebs-Screenings
TK-Broschüre Hautkrebs-Früherkennung
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.