Sportmedizinische Untersuchung - besondere Hinweise für Nordrhein-Westfalen
Damit Anfänger oder Wiedereinsteiger sich nicht überfordern, bietet die TK Ihnen einen gründlichen sportmedizinischen Check für Individualsportler an.
–
TK-Landesvertretung Nordrhein-WestfalenWo kann ich die Untersuchung durchführen?Exklusive Partner der TK sind der Sportärztebund in Nordrhein, der Sportärztebund Westfalen-Lippe, das Zentrum für Sportmedizin in Münster, das Grönemeyer Institut für Mikrotherapie in Bochum, medicos.AufSchalke in Gelsenkirchen, das Sportmedizinische Institut der Universität Paderborn, die Klinik Königsfeld in Ennepetal sowie Bodyguard! Zentrum für Sportmedizin, Training und Leistungsdiagnostik in Essen.Dank dieses flächendeckenden Angebotes können Sie wohnortnah am sportmedizinischen Check-up teilnehmen.Die Kooperationspartner der TKSportärztebund Westfalen-LippeSportärztebund NordrheinZentrum für Sportmedizin in MünsterGrönemeyer Institut für Mikrotherapie in Bochummedicos.AufSchalke - offizieller Gesundheitspartner FC Schalke 04Sportmedizinisches Institut der Universität PaderbornKlinik Königsfeld in EnnepetalBodyguard! Zentrum Sportmedizin, Training und LeistungsdiagnostikAußerdem können Sie jeden Vertragsarzt mit der Zusatzbezeichnung "Sportmedizin" aufsuchen.Um einen geeigneten Arzt zu finden, nutzen Sie einfach den TK-Ärzteführer . Dort geben Sie im Register "Zusatzbezeichnung" das Stichwort "Sportmedizin" ein.Das erwartet Sie bei der sportmedizinischen UntersuchungBei der sportmedizinischen Untersuchung wird nicht nur Ihr Gesundheitszustand überprüft. Der Arzt berät Sie auch, welche Sportarten für Sie besonders geeignet sind und wie Sie am besten trainieren.Die sportmedizinische Basisuntersuchung beinhaltet in der Regel:AnamneseErhebung des GanzkörperstatusRuhe-EKGAbschließende BesprechungSofern zusätzliche Untersuchungen medizinisch erforderlich sind - zum Beispiel aufgrund besonderer Risikofaktoren -, kann eine erweiterte Untersuchung wahrgenommen werden. Hier erfolgen zusätzlich ein Belastungs-EKG, eine Lungenfunktionsprüfung und eine Laktatbestimmung.Die sportmedizinische Untersuchung muss ein zugelassener Vertragsarzt mit Zusatzbezeichnung "Sportmedizin" durchführen.
Schneller Überblick über Ihre Gesundheit mit TK-SafeBringen Sie Ihre Diagnosen und Untersuchungsberichte mit zum sportmedizinischen Check. Am besten in der elektronischen Patientenakte TK-Safe. Über Ihr Smartphone haben Sie jederzeit Zugriff und können die relevanten Daten teilen. Jetzt mehr über TK-Safe erfahren
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.