You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Gesundheit fördern Prävention & Früherkennung Zahnvorsorge Warum Zähne und Zahnfleisch erkranken
Warum Zähne und Zahnfleisch erkranken Unsere Ernährungsweise hat sich derart verfeinert, dass man von einem richtigen Kauen - so wie es bei Naturvölkern üblich ist - nicht mehr sprechen kann.
Bedingt durch diese reduzierte Kauleistung fällt auch weniger Speichel an, der zur Selbstreinigung der Zähne unentbehrlich ist.Zusätzlich wird die Bildung von Zahnbelag durch kariogene Süßigkeiten mit raffinierten Zuckerarten und Stärkeprodukten begünstigt. Dieser Belag, auch unter dem Namen Plaque bekannt, besteht aus vielen Millionen Bakterien, die eine zahnzerstörende Säure produzieren. Der verminderte Speichel ist nicht mehr in der Lage, einen selbstreinigenden Ausgleich zu leisten und so wird die Entstehung von Karies begünstigt.Bakterielle Ansiedelungen am Zahnfleischsaum und mangelnde Mundhygiene fördern darüber hinaus die Entstehung von Zahnfleischentzündungen (Gingivitis).
Podcast Gesundheit zum Hören: ZahngesundheitLinks zum Podcast:Apple PodcastSpotifyDeezerGoogle Podcasts
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde e. V.; Bundeszahnärztekammer.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.