You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Gesundheit fördern Reisen Auf Reisen So beugen Sie einer Reisethrombose vor
So beugen Sie einer Reisethrombose vor Reisen im Flugzeug können das Risiko einer Thrombose erhöhen - ebenso lange Fahrten in anderen Verkehrsmitteln, die nicht ausreichend Bewegungsfreiheit bieten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie vorbeugen können. Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Hamburg / TK
Das ThromboserisikoEine Thrombose entsteht, wenn sich Blutgerinnsel in einer Vene bilden und das Gefäß verstopfen. Sie kommt vor allem in den Venen der Beine vor. Durch diese Blutgefäße wird das Blut vom Fuß zum Herzen zurücktransportiert. Dabei hilft die sogenannte Muskelpumpe: das wechselnde An- und Entspannen der Muskeln, wenn wir uns bewegen.
Inhalte werden geladen
Die besten Tipps gegen Reisethrombose © Dr. Johannes Wimmer
Muskelpumpe Sitzen oder liegen wir lange ohne ausreichende Bewegung, kann diese Muskelpumpe nicht wirken. Dadurch fließt das Blut in den Venen langsamer zum Herzen zurück und das Thromboserisiko erhöht sich. Mit Bewegungsübungen können Sie dem entgegenwirken.Risikofaktoren für ThromboseDas Thromboserisiko ist individuell verschieden. Besonders gefährdet sind Herz-Kreislauf-Erkrankte mit ausgeprägten Krampfadern, Menschen mit Neigung zur Blutverdickung und Personen, die schon einmal eine Thrombose oder eine Lungenembolie hatten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über vorbeugende Maßnahmen wie zum Beispiel Antithrombosestrümpfe oder Antithrombosespritzen. Das Thromboserisiko ist auch erhöht beiÜbergewicht,Rauchen,hohem Lebensalter,oraler Empfängnisverhütung,Schwangerschaft,kurz zurückliegenden Operationen,Herzschwäche,Krebserkrankungen,Gipsverbänden am Bein undStörungen in der Blutgerinnung.
Thrombose vorbeugen:Lockere Kleidung anziehenSchuhe ausziehenVon Zeit zu Zeit aufstehenIm Sitzen immer wieder die Bein- und Fußmuskulatur anspannen und wieder lockerlassenAusreichend trinken
Viel trinkenAuf Langstreckenflügen sollten Sie etwa doppelt so viel trinken wie sonst. Denn zusammen mit der trockenen Luft im Flugzeug kann zu wenig Trinken dazu führen, dass das Blut eindickt und auch dadurch das Thromboserisiko steigt. Vermeiden Sie dabei "ausschwemmende" Getränke wie Kaffee, schwarzen Tee oder Alkohol. Besser sind Wasser, verdünnte Fruchtsäfte oder Kräutertee. Ärztlicher Rat vor und während der ReiseReise- und tropenmedizinisch ausgebildete Ärztinnen und Ärzte des TK-ReiseTelefons  helfen Ihnen bei der Reisevorbereitung und geben Ihnen wichtige Informationen bei Notfällen im Ausland. Das TK-ReiseTelefon ist ein exklusiver kostenloser Service für TK-Versicherte. 
TK-ReiseTelefon Krank auf Reisen? Das TK-ReiseTelefon bietet schnelle Hilfe.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.