You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Gesundheit fördern Schwangerschaft & Geburt Gesundheitswissen Covid-19 und Influenza in der Schwangerschaft
Covid-19 und Influenza in der Schwangerschaft Damit sich Ihr Baby in den neun Monaten Ihrer Schwangerschaft bestmöglich entwickeln kann, ist ein optimaler Schutz vor Viruserkrankungen wie Influenza und Covid-19 wichtig. Impfungen können vor schweren Verläufen und Komplikationen schützen. Charlotte Stümpel, Dres. Schlegel + Schmidt Medizinische Kommunikation GmbH
Während der Zeit Ihrer Schwangerschaft ist Ihre Immunabwehr natürlicherweise weniger aktiv. Das macht Sie für Viruserkrankungen anfälliger. Gerade wenn es auf den Winter zugeht, benötigen Sie daher besonderen Schutz.InfluenzaIn der Grippesaison von Oktober bis Mai zirkulieren Influenzaviren, die Ihre und die Gesundheit Ihres ungeborenen Kindes beeinträchtigen können. Häufig beginnt eine Influenza mit Fieber, Muskel- und Kopfschmerzen. Auch ein trockener Reizhusten kann auftreten. Sind Sie schwanger, ist Ihr Risiko für einen schweren Verlauf oder Komplikationen wie eine Lungenentzündung erhöht. Bei Ihrem Baby kann eine Influenza das Wachstum verzögern oder eine Frühgeburt auslösen. Da Sie während Ihrer Schwangerschaft nur eingeschränkt mit Medikamenten behandelt werden können, ist ein vorbeugender Schutz wichtig.Für gesunde Schwangere empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts (RKI) daher die Influenza-Impfung  ab dem 4. Monat. Am besten lassen Sie sich impfen, bevor der Winter beginnt. Eine Impfung schützt Sie vor und während der Schwangerschaft und auch Ihr Neugeborenes direkt nach der Geburt vor einer Infektion.
Zum Schutz vor Infektionskrankheiten gilt: Abstandsregeln einhaltenRegelmäßig die Hände waschenMund-Nasen-Schutz tragenKontakt mit erkrankten Personen meidenImmunsystem mit ausreichend Bewegung, frischer Luft und einer ausgewogenen Ernährung stärken
Covid-19Bei einer Infektion mit Covid-19 treten meist Husten, Fieber, Halsschmerzen sowie ein verändertes Geruchs- und Geschmacksempfinden auf. Das Risiko eines schweren Verlaufs mit einer Lungenentzündung und einer möglicherweise notwendigen Beatmung auf der Intensivstation ist während der Schwangerschaft erhöht. Zudem können Schwangerschaftserkrankungen wie eine Präeklampsie durch die Infektion begünstigt werden.Um Ihre und die Gesundheit Ihres Babys zu schützen, ist eine Corona-Schutzimpfung  sinnvoll. Für schwangere und stillende Frauen wird die Impfung ausdrücklich empfohlen. Das gilt auch für die Booster-Impfung , um den Impfstatus aufzufrischen.Mehr Informationen zur aktuellen Corona-Lage finden Sie auf Zusammen gegen Corona.Schützen Sie Ihre Gesundheit - und die Ihres KindesNehmen Sie die Termine Ihrer regelmäßigen Schwangerschaftsvorsorge  wahr. Dort berät Sie Ihr Gynäkologe oder Ihre Gynäkologin, welche Impfung  für Sie empfehlenswert erscheint. Sollten Sie Symptome einer Influenza oder von Covid-19 bemerken, rufen Sie vorher in Ihrer gynäkologischen Praxis an. In manchen Fällen bieten Ärztinnen und Ärzte auch digitale Beratungen an.Informieren Sie sich frühzeitig bei Ihrer Klinik oder Ihrem Geburtshaus über das aktuelle Corona-Vorgehen bei der Geburtsanmeldung, der Geburt selbst und auf der Wochenstation. Dabei erfahren Sie auch, ob Ihre Begleitperson bei der Geburt dabei sein kann und was für Besuche gilt.Bitten Sie Angehörige und andere Ihnen nahestehende Personen, sich ebenfalls gegen Influenza und Covid-19 impfen zu lassen. Dies schützt Sie während der Schwangerschaft und auch Ihr Neugeborenes kurz nach der Geburt. 
Berufsverband der Frauenärzte (BVF): Impfung gegen Grippe (Influenza) in der Schwangerschaft, 23.03.2018. URL: https://www.frauenaerzte-im-netz.de/frauengesundheit/impfschutz-impfungen/impfung-gegen-grippe-influenza-in-der-schwangerschaft/ (abgerufen am: 08.06.2022).
Bundesministerium für Gesundheit: Influenza (Grippe), 29.11.2021. URL: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/influenza.html (abgerufen am: 08.06.2022).
Bundesministerium für Gesundheit: Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit. URL: https://www.zusammengegencorona.de/faqs/spezifische-personengruppen/schwangere-und-stillende/ (abgerufen am: 08.06.2022).
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Grippeimpfung für Schwangere. Impfen-Info. URL: https://www.impfen-info.de/grippeimpfung/schwangere/ (abgerufen am: 08.06.2022).
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Schwangerschaft und das Coronavirus SARS-CoV-2/COVID-19. URL: https://www.familienplanung.de/schwangerschaft/informationen-zum-coronavirus-sars-cov-2/ (abgerufen am: 08.06.2022).
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.