StartseiteGesundheit fördernSchwangerschaft & GeburtStillen: optimale Ernährung für Ihr KindErnährung in der Stillzeit
Ernährung in der Stillzeit
In den ersten Lebensmonaten bekommt Ihr Baby über die Muttermilch alle Nährstoffe, die es braucht. Umso wichtiger ist daher, dass auch Sie selbst in dieser Zeit gut für sich sorgen.
–
Manuela Knetsch, Dres. Schlegel + Schmidt Medizinische Kommunikation GmbHDie ersten TageDer angeborene Saugreflex ist in den ersten Lebensstunden besonders ausgeprägt. Legen Sie Ihr Neugeborenes daher idealerweise gleich nach der Geburt das erste Mal an, um die Milchbildung anzuregen. Das Kind trinkt zunächst die äußerst eiweißreiche Vormilch, das Kolostrum.Zwischen dem zweiten und fünften Tag kommt es in der Regel zum sogenannten Milcheinschuss. Die Brüste können dann sehr fest werden, was manche Frauen als unangenehm empfinden. Diese Spannungsgefühle verschwinden meist nach wenigen Tagen wieder, wenn sich das Verhältnis zwischen Milchmenge und Trinkbedarf des Kindes eingespielt hat.Stillen hat viele Vorteile . Über die Muttermilch können jedoch auch Schadstoffe an Ihr Baby weitergegeben werden. Verzichten Sie daher während der Stillzeit auf Nikotin und Alkohol. Auch die Einnahme von Medikamenten sollte nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen.Das bekommt Ihnen - und Ihrem BabyWährend der Stillzeit ist eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sehr empfehlenswert. Gemüse, Obst, Milch- und Vollkornprodukte sowie mageres Fleisch liefern wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Als stillende Mutter benötigen Sie täglich rund 500 Kilokalorien zusätzlich.Auf Kohlgemüse oder Hülsenfrüchte reagieren manche Säuglinge mit Blähungen. Da diese Nahrungsmittel jedoch wertvolle Nährstoffe enthalten, probieren Sie am besten aus, ob Ihr Kind sie verträgt. Auch auf Zitrusfrüchte oder schärfere Gewürze müssen Sie nach aktuellen Erkenntnissen nicht per se verzichten. Reagiert Ihr Baby darauf mit einem wunden Po, lassen Sie diese Nahrungsmittel zunächst weg.Achten Sie darauf, ausreichend zu trinken - mindestens zwei Liter über den Tag verteilt. Geeignet sind kohlensäurearmes Mineralwasser, ungesüßte Kräuter- und Früchtetees oder verdünnte Säfte. Kaffee und schwarzen Tee genießen Sie am besten nur in geringen Mengen - ein, zwei Tassen pro Tag -, bevorzugt am Vormittag und direkt nach einer Stillmahlzeit.Vermuten Sie, dass Ihr Baby auf bestimmte Lebensmittel empfindlich reagiert, notieren Sie sich, was Sie essen. Mithilfe eines Ernährungstagebuchs können Sie leichter nachvollziehen, welche Nahrungsmittel Ihr Baby verträgt und welche nicht.
Wenn Ihr Baby Bauchweh hat Blähungen bei Säuglingen können viele Ursachen haben und müssen nicht zwangsläufig mit den Ernährungsgewohnheiten der Mutter zusammenhängen. Neigt Ihr Baby unabhängig von blähenden Speisen zu Koliken, wenden Sie sich an Ihre Hebamme oder Ihre kinderärztliche Praxis. Vielleicht schluckt Ihr Kind beim Trinken einfach zu viel Luft. Hier hilft es oft schon, eine andere Stillposition einzunehmen, um das Anlegen zu optimieren .
Berufsverband der Frauenärzte e. V. (BVF): Schwangerschaft und Geburt - Stillen, 2018/2021. URL: https://www.frauenaerzte-im-netz.de/schwangerschaft-geburt/stillen (abgerufen am: 08.02.2022).Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) - Kindergesundheit.de: Ernährung in der Stillzeit, September 2021. URL: https://www.kindergesundheit-info.de/themen/ernaehrung/stillen/ernaehrung-der-mutter/ (abgerufen am: 08.02.2022).Das Still-Lexikon: Ernährung der stillenden Mutter, März 2020. URL: https://www.still-lexikon.de/ernaehrung-der-stillenden-mutter (abgerufen am: 08.02.2022).
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.