You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Gesundheit fördern Sport & Bewegung Basics Sportwissen Energieverbrauch beim Sport
Energieverbrauch beim Sport Jeder Atemzug, jede Bewegung und erst recht jede körperliche Betätigung kostet Energie. Je länger und intensiver Sie Sport treiben, desto mehr Kalorien verbrauchen Sie. Hier finden Sie eine Übersicht über den Verbrauch bei verschiedenen Sportarten.
Der Energiebedarf eines Menschen errechnet sich aus seinem Grundumsatz und dem jeweiligen Leistungsumsatz. Der Grundumsatz bezeichnet den minimalen Energiebedarf in völliger Ruhe. Zum Leben benötigt der Mensch etwa eine Kilokalorie pro Stunde und Kilogramm Körpergewicht. Beim Leistungsumsatz kommt diejenige Energie hinzu, die für eine bestimmte Tätigkeit gebraucht wird. Energieverbrauch verschiedener SportartenSchon bei einem gemütlichen einstündigen Spaziergang von circa vier Kilometern verbrauchen Sie etwa 190 Kalorien. Gehen Sie etwas zügiger und legen rund sechs Kilometer zurück, sind es bereits 290 Kalorien.Die folgende Übersicht gibt den geschätzten Energieumsatz pro Stunde bei ausgewählten Sportarten an. Die Berechnung wurde exemplarisch für eine 70 Kilogramm schwere Person erstellt.
SportartKalorien/Stunde
Volleyball200 Kilokalorien
Rodeln / Schlitten fahren (reine Abfahrt)240 Kilokalorien
Radfahren, 8 - 12 Kilometer pro Stunde260 Kilokalorien
Snowboard300 Kilokalorien
Wandern auf ebenem bis hügeligem Gelände320 Kilokalorien
Eislauf / Schlittschuh laufen330 Kilokalorien
Krafttraining380 Kilokalorien
Radfahren, 15 - 18 Kilometer pro Stunde400 Kilokalorien
Skiabfahrt420 Kilokalorien
Tennis440 Kilokalorien
Brust- oder Kraul-Schwimmen in mittlerem Tempo480 Kilokalorien
Skilanglauf in der Ebene in mittlerem Tempo550 Kilokalorien
Ballspiele wie Fußball oder Handball560 Kilokalorien
Walking560 Kilokalorien
Brust- oder Kraul-Schwimmen in hohem Tempo640 Kilokalorien
Jogging, 12 Kilometer pro Stunde840 Kilokalorien
Eishockey880 Kilokalorien
Skilanglauf in hügeligem Gelände in hohem Tempo1120 Kilokalorien
Selbstmotivation Der Schritt vor dem ersten Schritt: Mit der WOOP-Methode setzen Sie Ihre sportlichen Pläne in die Tat um. Jetzt den Online-Kurs ausprobieren!
Der Energiebedarf von Sportlerinnen und Sportlern ist abhängig von der Sportart und der Trainingsbelastung. Es macht einen großen Unterschied, ob jemand ohne Hast joggt oder einen zeitlichen Rekord aufstellen will: Mehr Anstrengung bedeutet meist auch mehr Energieverbrauch. Nur gut trainierte Sportler:innen haben bei gleicher Belastung einen geringeren Energieumsatz, da der Stoffwechsel bei trainierten Muskeln ökonomischer abläuft.Die verbrauchte Energie muss durch Nahrungsmittel ersetzt werden. Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße sind die wichtigsten Energielieferanten des Körpers, wobei der Anteil an ballaststoffreichen Kohlenhydraten bei mindestens 50 Prozent liegen sollte. Werden die Energiespeicher nicht aufgefüllt, führt dies in der Regel zum Gewichtsverlust, was sich negativ auf die Leistung auswirken kann.
Tipps zum Kalorienverbrauch ohne Sport Dr. Johannes Wimmer gibt Tipps, wie man auch ohne Sportschuhe oder Fitnessclub im Alltag richtig gut Kalorien verbrauchen kann.
Inhalte werden geladen
Dr. Johannes Wimmer: So werden ganz nebenbei Kalorien verbrannt © Dr. Johannes Wimmer
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.