You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Gesundheit fördern Sport & Bewegung Sportverletzungen So beugen Sie Sportverletzungen vor
So beugen Sie Sportverletzungen vor Prellungen und Zerrungen sind sicherlich die häufigsten Verletzungen im Sport. Am Besten beugt man diesen Verletzungen durch vernünftiges Aufwärmen vor. Ein "Kaltstart" kann schnell zur Überlastung einzelner Körperteile führen und das sportliche Vergnügen jäh beenden. Diplom-Sportwissenschaftler Joachim Fuchshuber
Tipps zur Vorbeugung von VerletzungenViele Muskelverletzungen lassen sich vermeiden, wenn:Der Körper durch richtiges Aufwärmen und Dehnen auf die Belastung der jeweiligen Sportart vorbereitet wird.Die richtige Ausrüstung vorhanden ist, zum Beispiel sportartspezifisches Schuhwerk oder funktionelle Bekleidung gegen Kälte, Nässe und Wind.Die sportliche Aktivität dem Leistungsvermögen angepasst wird und damit Überlastungen vermieden werden. Hier gilt: rechtzeitig Pause machenFlüssigkeitsverluste durch elektrolythaltige Getränke ausgeglichen werden.Aufwärmen ist PflichtEin Aufwärm-Training (mindestens zehn Minuten lang!) sollte jeder Sportart vorgeschaltet sein. Denn beim Aufwärmen wird das Herz-Kreislauf-System schon mal auf Touren gebracht, die Muskeln und Bänder werden gedehnt, die Gelenke auf Beanspruchung vorbereitet und auch die Psyche auf Bewegung eingestellt.Als Anregung kann folgendes Kurz-Programm dienen - das je nach Bedarf variiert werden kann:Lockeres Traben (3 bis 5 Minuten),Hopserlauf, Seitgalopp, Rückwärtslauf (3 Minuten),Dehnübungen (mit Ausfallschritt, Armstrecken, ... ). Immer nur so weit dehnen, dass kein Schmerz oder unangenehmes Ziehen auftritt (3 Minuten).
So dehnen Sie richtig Dehnen hilft dem Körper, flexibel zu bleiben, verbessert die Haltung und beugt Verletzungen vor.
 
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.